Jetzt registrieren und weiterlesen!

Sind Sie Tierärztin/Tierarzt? Registrieren Sie sich jetzt! Auf vetline.de haben Sie als registrierter Nutzer Zugang zu Fachartikeln, Zusammenfassungen aktueller Veröffentlichungen aus der internationalen Literatur sowie aktuellen Berichten aus Veterinärmedizin und Praxismanagement.

Jetzt registrieren

Image
Bei Greyhounds und anderen Windhunden können die TT4- und fT4-Konzentrationen physiologischerweise niedriger als bei anderen Hunderassen sein.
Foto: Tzuky333 – stock-adobe.com

News4Vets

Ist es wirklich Hypothyreose?

Ein niedriger Serum-Thyroxinwert ist beim Hund nicht gleichbedeutend mit Hypothyreose! Dieser Diagnostikleitfaden für die Praxis soll helfen, Fehlinterpretationen zu vermeiden.

Image
Zahlreiche Erkrankungen sowie Medikamente können erniedrigte T4-Konzentrationen verursachen und dadurch möglicherweise zu einer Fehldiagnose führen.
Foto: Snizhana - stock-adobe.com

News4Vets

Sie haben Hypothyreose diagnostiziert, aber der Behandlungserfolg bleibt aus?

Der häufigste Grund für das Nichtansprechen einer Therapie ist eine ­falsche Diagnose, aber auch bei der Substitution ist einiges zu beachten.

Image
Foto: Albert Beukhof - stock.adobe.com

news4vets

Eichhörnchen in der Tierarztpraxis

Eichhörnchen gehören zu den häufigsten Wildtieren in der Tierarztpraxis. Die gängigsten Vorstellungsgründe sowie die Besonderheiten dieser Tiere werden im Folgenden besprochen.

Image
Während der Almsaison sind Rinder konstant dem Risiko ausgesetzt, sich mit Endoparasiten zu infizieren.
Foto: Sabine Kofler-Michaelis

News 4 Vets

Endoparasitenkontrolle bei Weiderindern

Neue Strategien verlangsamen Resistenzentwicklungen und vermeiden Rückstände in Lebensmitteln sowie der Umwelt.