S Fischer
-
Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
9. November 2020
Ringversuch zum Nachweis von Paenibacillus larvae, dem Erreger der Amerikanischen Faulbrut
Einleitung
Die Amerikanische Faulbrut (AFB) ist weltweit die gravierendste Brutkrankheit der Honigbiene (Apis mellifera; Forsgren et al. 2018). Sie ist ein bedeutender Risikofaktor für Völkerverluste in Europa (Chauzat et al. 2013, Jacques et al. 2017) und in der gesamten Europäischen Union eine anzeigepflichtige Bienenseuche. In Deutschland waren in den letzten 20 Jahren durchschnittlich 246 Bienenstände pro Jahr von einem Ausbruch der AFB betroffen (Tiergesundheitsjahresbericht 2018).
-
Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
1. April 2020
Coxiella burnetii: Ein Übersichtsartikel mit Fokus auf das Infektionsgeschehen in deutschen Schaf- und Ziegenherden
Einleitung
Q-Fieber ist mit Ausnahme von Neuseeland und der Antarktis eine weltweit verbreitete Zoonose. Der Erreger des Q-Fiebers ist Coxiella (C.) burnetii, ein obligat intrazelluläres, unbewegliches, Gram-negatives Bakterium. In Australien löste der Erreger erstmals 1935 einen Ausbruch bei Schlachthausmitarbeitern aus. Da die Ursache unklar war, wurde diese grippeartige Erkrankung als unklares/fragliches Fieber bzw. „Query (Q) fever“ (Q-Fieber) bezeichnet (Hechemy 2012). Eine Infektion von Tieren mit C.
Jetzt kostenfrei registrieren!
Sie sind Tierarzt und noch nicht auf vetline.de registriert? Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich kostenfrei Zugriff auf viele interessante Fachbeiträge und News aus der Welt der Tiermedizin. Für unsere treuen vetline.de-Nutzer: Aus Sicherheitsgründen konnten wir bei der Umstellung auf das neue System Ihre Anmeldedaten leider nicht übernehmen. Bitte vergeben Sie hier ein neues Passwort für Ihr Benutzerkonto und stöbern Sie dann wieder nach Herzenslust.