Image
Hundewelpe mit Durchfall: Wie klinisch relevant sind Clostridien?
Foto: Dogs - stock.adobe.com
Hundewelpe mit Durchfall: Wie klinisch relevant sind Clostridien?

Journal Club

Clostridium difficile im Hundekot

Hat eine Infektion mit Clostridium difficile klinische Relevanz? Eine retrospektive Studie zeigt, dass sie häufig mit einer Dysbiose einhergeht.

C. difficile und C. hiranonis beim Hund

Die Rolle von Clostridium (C.) difficile als Enteropathogen bei Hunden ist umstritten, doch die wichtigste Verteidigungsbarriere gegen den Erreger ist eine funktionierende intestinale Mikrobiota. Beim Mensch kann das C. difficile-Toxin A/B klinische Symptome wie Durchfall verursachen und ist mit Störungen des intestinalen Gallensäuren-Metabolismus assoziiert. Da C. hiranonis beim Hund das am stärksten in den Gallensäuren- Metabolismus involvierte Bakterium ist, könnte eine reduzierte Anwesenheit vorhandener C. hiranonis mit dem vermehrten Auftreten von C. difficile zusammenhängen.

Mithilfe des fäkalen qPCR-basierten Dysbiose-Index (DI) wurde dieser Zusammenhang bei Hunden in den folgenden vier Kohorten untersucht:

  • 358 Kotproben, die zur Routinediagnostik eingesandt wurden
  • 33 Hunde mit chronischer Enteropathie
  • 14 Hunde mit akuter Diarrhö
  • 116 gesunde Hunde

Top Job:


Hunde, die positiv auf C. difficile getestet wurden, hatten einen signifikant höheren Dysbiose-Index und ein geringeres Vorkommen von C. hiranonis als Hunde, die negativ auf C. difficile getestet wurden.

C. difficile als möglicher Hinweis auf eine Dysbiose

Wird in der Praxis C. difficile nachgewiesen, sollte also ein besonderes Augenmerk auf eine möglicherweise vorliegende Dysbiose gelegt werden.

Eine Dysbiose wird allgemein verstärkt bei Hunden mit chronischer Enteropathie oder bei mit Antibiotika vorbehandelten Hunden festgestellt. Insbesondere Metronidazol und Tylosin beeinflussen das Mikrobiom negativ. Solche Abweichungen der intestinalen Mikrobiota können funktionelle Veränderungen nach sich ziehen, zu denen erniedrigte Level kurzkettiger Fettsäuren und ein gestörter Gallensäuren-Metabolismus gehören.

Bei den klinisch erkrankten Studienteilnehmern mit chronischer Enteropathie oder akuter Diarrhö unterschied sich das Ansprechen auf die Behandlung nicht zwischen C. difficile-positiven und -negativen Hunden. In der Gruppe der klinisch gesunden Hunde wurden 9/116 positiv auf C. difficile getestet. 6/9 dieser klinisch gesunden, C. difficile-positiv getesteten Hunde hatten auch einen abnormen Dysbiose-Index.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass C. difficile in engem Zusammenhang mit einer Darmdysbiose und erniedrigten C. hiranonis-Spiegeln bei Hunden steht. Der alleinige Nachweis von C. difficile macht jedoch keine gezielte Behandlung erforderlich.

Originalpublikation

Werner M, Ishii PE, Pilla R, Lidbury JA, Steiner JM, Busch-Hahn K, Unterer S, Suchodolski JS (2023): Prevalence of Clostridioides difficile in Canine Feces and Its Association with Intestinal Dysbiosis. Animals 13(15): 2441. doi.org/10.3390/ani13152441.

Image

Journal Club

Zoonotisches Potenzial von Clostridium difficile

In einer groß angelegten Studie wurde untersucht, ob auch Haustiere ein Risikofaktor für Clostridium difficile-Infektionen beim Menschen sein könnten. Hintergrund sind Gemeinsamkeiten, die nachgewiesene Erreger bei beiden Spezies zeigen.

Image
Gefahrlos kuscheln? Die Forschung entdeckt immer neue potenzielle Zoonoseerreger.
Foto: hedgehog94 - stock.adobe.com

Journal Club

Zoonotisches Potenzial bei equinem Clostridium difficile

Eine Literaturübersicht beschreibt das Pferd als Puzzleteilchen in einer noch zu erarbeitenden One-Health-Strategie.

Image
Mögliches HBS-Frühstadium: Kleine Erosion in der Darmschleimhaut
Foto: Bert De Jonge, Laboratory of Veterinary Pathology of the Faculty of Veterinary Medicine (Ghent University)

Journal Club

Hemorrhagic bowel syndrome bei Milchkühen

Sporadisch tritt bei Milchkühen das akut und in der Regel tödlich verlaufende Hemorrhagic bowel syndrome (HBS) auf. Clostridium (C.) perfringens und Aspergillus (A.) fumigatus werden als ursächliche Erreger diskutiert.