- Gratis Online-Live-Termin am 26. Juli 2023 um 19 Uhr
- spannende Fälle aus der Gastroenterologie
Hunde und Katzen mit Magen-Darm-Erkrankungen können Tierbesitzern Schlaf und Nerven rauben. Chronischer, therapieresistenter Durchfall oder wiederkehrendes Erbrechen machen einen stressigen Alltag schnell zum Albtraum, schüren Sorge und wecken den Wunsch nach einer zügigen Besserung.
Der Tierarzt steht damit vor einer Herausforderung, denn trotz des Wunsches nach schneller Linderung bedürfen komplizierte Magen-Darm-Patienten einer ausführlichen und strukturierten diagnostischen Aufarbeitung.
Fallbeispiele aus der Praxis zur Gastroenterologie
Unser Experte Stefan Unterer erläutert anhand von Fallbeispielen die Schwierigkeiten bei der Diagnose, zeigt unterschiedliche Krankheitsverläufe und klärt über Therapiemöglichkeiten auf. „Im Rahmen der diagnostischen Aufarbeitung ist es bedeutend zu erkennen, welche klinischen Parameter und Auffälligkeiten auf eine komplexe Magen-Darm-Erkrankung hinweisen. Gerne möchte ich daher den Teilnehmern darlegen, welche spezifischen Maßnahmen in diesen schwierigen Fällen notwendig sind“, so Stefan Unterer, Direktor der Klinik für Kleintiermedizin an der Vetsuisse-Fakultät der Universität Zürich.
Sie wünschen sich einen Expertenrat für komplizierte Magen-Darm-Patienten? Dann nutzen Sie diese besondere Gelegenheit und seien Sie am Mittwoch, dem 26. Juli 2023 bei unserem Online-Seminar „Alarm im Darm: Fallbeispiele aus der Praxis zur Gastroenterologie“ um 19:00 Uhr dabei! Teilen Sie uns gerne Ihre Fragen oder Fallbeschreibungen im Vorfeld mit, denn im Online-Live-Termin besprechen wir eine Auswahl der eingereichten und spannendsten Fälle. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht: strangalies@schluetersche.de
ATF-Stunden werden beantragt.
Dank der freundlichen Unterstützung der Firma Purina ist dieser Online-Live-Termin für Sie gratis.
Sichern Sie sich bereits jetzt einen der heißbegehrten Plätze! Hier geht es zur Anmeldung!