Image
Foto: André Groschke
Die Fütterung während der Laktation und in den ersten Tagen nach dem Absetzen ist häufig an der Entstehung von Absetzferkeldurchfall beteiligt.

Experten-Roundtable

Absetzferkel: Darmgesundheit im Fokus

Experten aus Praxis, Universität und Industrie diskutierten über Durchfallerkrankungen bei Absetzferkeln. Die Ergebnisse lesen Sie hier im E-Paper.

 

Image
News4vets-Logo

 

 

Jetzt registrieren und weiterlesen!

Sind Sie Tierärztin/Tierarzt? Registrieren Sie sich jetzt! Auf vetline.de haben Sie als registrierter Nutzer Zugang zu Fachartikeln, Zusammenfassungen aktueller Veröffentlichungen aus der internationalen Literatur sowie aktuellen Berichten aus Veterinärmedizin und Praxismanagement.

Jetzt registrieren

Image
Mit vorgewärmten Handtüchern oder Wärmematten kann selbst ein kalter Behandlungstisch zur Wohlfühlzone werden. An einem solchen Platz bleiben Katzen gerne freiwillig liegen, ohne überhaupt fixiert werden zu müssen.
Foto: Sabine Schroll

5. Mai 2022

Katzenfreundliche Praxis

Kenntnisse rund um das natürliche Katzenverhalten machen sich in der tierärztlichen Ordination im wahrsten Sinne des Wortes bezahlt – und alle Beteiligten glücklich.

Image
Tanken wird immer teurer.
Foto: Maria.P. – Fotolia.com

Fahrpraxis

18. März 2022

Sprit sparen: Die 14 besten Tipps

Nicht nur Fahrpraktiker müssen bei den momentanen Kraftstoffpreisen kräftig schlucken. Folgende Tipps  sollen Ihren Portemonnaies und nicht zuletzt Umwelt und Klima helfen.  

Image
Die Alpaka-Hengstherde im Lammertal vereint unterschiedliche Altersgruppen.
Foto: Anna Stölzl

News4Vets

28. April 2023

Artgerechte Haltung von Neuweltkamelen

Neuweltkamele erfreuen sich in Österreich zunehmender Beliebtheit. Mit dem Wissen über ihre Bedürfnisse und die besondere Reproduktionsphysiologie lassen sich häufige Haltungsfehler vermeiden.

Image
Die Mindestgröße eines Terrariums korreliert mit der Größe der Tiere, sollte bei Einzelhaltung aber eine Grundfläche von 0,5 m2 keinesfalls unterschreiten. Die Nutzfläche jedes Terrariums kann durch Klettermöglichkeiten und Liegeflächen auf verschiedenen Plateaus vergrößert und abwechslungsreich gestaltet werden.
Foto: Hermann Kempf

NEWS4VETS

7. Februar 2022

Bartagamen in der Praxis – eine Einführung

Haltungs- und Fütterungsfehler führen zu vermeidbaren Erkrankungen der australischen Echsen. Dagegen helfen Aufklärung und medizinische Versorgung.