Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Vetline Akademie
  • Abo abschließen
  • Login
  • Tierarten
    • Kleintier
    • Heimtier
    • Pferd
    • Wiederkäuer
    • Schwein
    • Geflügel
    • Exot & Vogel
    • Wildtier & Fisch
  • Tiermedizin
    • Innere Medizin
    • Chirurgie & Bildgebung
    • Ernährung
    • Mikrobiologie & Parasitologie
    • Reproduktion & Tierzucht
    • Pharmakologie
    • Anatomie & Pathologie
    • Komplementärmedizin
    • Verhalten & Tierschutz
    • Veterinary Public Health
  • Praxismanagement
    • Patientenbesitzer
    • Personal & Chef
    • Recht & Politik
    • Praxisführung
    • Leben & Arbeiten
    • Finanzen & Steuern
    • Marketing & Medien
  • Stellen & Praxen
  • Fachpublikationen
    • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
    • Der Praktische Tierarzt
    • Kleintierpraxis
    • news4vets
    • Initiative tiermedizinische Schmerztherapie (ITIS)
    • Fachbuch
    • Fortbildung
    • Vetline Akademie
    • Abo abschließen
    • Login
  • Image
    Auch in der Sauenhaltung fallen Tiere zur Schlachtung an.
    Foto: mvi690 - stock.adobe.com

    Poster

    29. April 2022

    Vorhandener Herzschlag bei Feten trächtig geschlachteter Sauen

    Das Schlachten gravider Nutztiere stellt eine ethisch-moralische Herausforderung dar. Nach Betäubung der trächtigen Schlachtsau und Eviszeration ist der Herzschlag bei Feten aus verschiedenen Trächtigkeitsstadien nachweisbar.

    • Abostufe Tierarzt
    • Lebensmittelkunde
    • Nutztier
    • Schwein
    • Tierschutz
    • Verdeckt
  • Image
    Kopf hoch! Tierärztinnen und Tierärzte werden immer gebraucht.
    Foto: glisic_albina - stock.adobe.com

    bpt | Berufspolitik

    25. April 2022

    Kein Grund für Pessimismus

    Heiko Färber, Geschäftsführer des Bundesverbands praktizierender Tierärzte (bpt), sieht Tierärztinnen und Tierärzte auch für schwierige Zeiten gut gerüstet.

    • Abostufe Frei
    • Verdeckt
  • Image
    Der bpt informiert über Hilfe für Flüchtlinge aus der Ukraine und ihre Haustiere.
    Foto: schankz - stock.adobe.com

    bpt | Ukraine

    1. April 2022

    Braucht es jetzt eine andere Agrarpolitik?

    In einem Brandbrief an den Lebensmitteleinzelhandel Mitte März warnte die Tönnies-Unternehmensgruppe, dass die Versorgung mit Fleisch wegen des Ukraine-Kriegs bereits an Ostern gefährdet sein könnte.

    • Abostufe Frei
    • Verdeckt
  • Image
    Der bpt informiert über Hilfe für Flüchtlinge aus der Ukraine und ihre Haustiere.
    Foto: schankz - stock.adobe.com

    bpt | Ukraine

    1. April 2022

    Unterstützung für Flüchtende und ihre Tiere

    Vor dem Hintergrund der Ukraine-Krise informiert der Bundesverband Praktizierender Tierärzte e.V. zu Quarantäne-Regelungen und Hilfsangeboten für ukrainische Flüchtende. 

    • Abostufe Frei
    • Verdeckt
  • Image
    Dr. Tanja Pollmüller, Gewinnerin des Medienpreis in Silber
    Foto: Pollmueller

    bpt und BfT

    24. Februar 2022

    Medienpreis zum zweiten Mal vergeben

    Den Medienpreis 2021 in „Gold“ erhielten im Februar die Journalistin Stephanie Scholz und der Graphiker Matthias Moser. Mit dem Medienpreis in Silber wurde die Tierärztin und Fachkommunikatorin Dr. Tanja Pollmüller gewürdigt.

    • Abostufe Frei
    • Verdeckt
  • Image
    Neujahrempfang 2022 in Berlin
    Foto: Bundesverband Praktizierender Tierärzte e.V.

    bpt | Neujahrsempfang 2022 in Berlin

    25. Januar 2022

    Tierärztemangel steht im Mittelpunkt

    Am 12. Januar fand der traditionelle Neujahrsempfang des Bundesverbandes Praktizierender Tierärzte (bpt) unter Einhaltung strenger Hygienevorgaben in der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft in Berlin statt.

    • Abostufe Frei
    • Verdeckt
  • Image
    Dr. Lorenz Schmid, Tierklinik Oberhaching, und Dr. Elisabeth Müller, LABOKLIN GmbH
    Foto: Tierklinik Oberhaching

    bpt | LV Bayern

    17. Dezember 2021

    „Bayerns Best 50“ – zwei inhabergeführte Tiermedizin­unternehmen gehören zu Bayerns Topunternehmen 2021

    Der Gründer und Chef der Tierklinik Oberhaching, Dr. Lorenz Schmid, und die Eigentümerin und Geschäftsführerin des veterinärmedizinischen Diagnostiklabors LABOKLIN, Dr. Elisabeth Müller, wurden mit der begehrten Auszeichnung „Bayerns Best 50“ des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie geehrt.

    • Abostufe Frei
    • Verdeckt
  • Image
    Foto: Canva

    Zusatzmaterial zum Buch Kayser-Passmann/Knäble

    24. November 2021

    Die Tierarztpraxis Gründen mit Erfolg

    Die Arbeitsdateien, Muster und Checklisten im Anhang des Buches stellen wir Ihnen hier zum Download zur Verfügung.

    • Abostufe Frei
    • Verdeckt
  • Image
    Foto: bpt

    bpt | Notdienstkrise

    24. November 2021

    Den Dominoeffekt stoppen! Notdienst gehört zum Tierarztberuf

    Die Bereitschaft gegenzusteuern ist da: „Notdienst gehört zum Tierarztberuf“. Das ist zumindest für die klare Mehrheit (92 Prozent) der Tierärzte und Tierärztinnen unstrittig, die auf dem bpt-Kongress 2021 über ein Umfragetool die digitale bpt-Diskussion begleitet haben und so das Stimmungsbild im Auditorium spiegelten.

    • Abostufe Frei
    • Verdeckt
  • Europa-Recht-Paragraf
    Foto: nmann77 - stock.adobe.com

    Gratis Download-PDF

    25. Oktober 2021

    Das sollten Sie zum neuen EU-Tierarzneimittelrecht wissen

    • Abostufe Frei
    • Verdeckt
  • DOI-Fehler

    29. September 2021

    Artikel leider nicht verfügbar

    • Abostufe Frei
    • Verdeckt
  • DOI-Fehler

    29. September 2021

    Artikel leider nicht verfügbar

    • Abostufe Frei
    • Verdeckt
  • Image
    Kopie von urban20210908-01-032.jpeg
    Foto: Foto: bpt/Marco Urban

    bpt | Lobbyerfolg

    27. September 2021

    EU-Parlament stimmt gegen Antibiotika-Verbotsantrag

    Das ZDF spricht von einer der „wenigen erfolgreichen Kampagnen“ in Deutschland, die Grünen im EU-Parlament attestieren dem bpt sogar ein „mächtiger Lobbyverband“ zu sein. Was ist passiert?

    • Abostufe Frei
    • Verdeckt
  • Image
    Forum_Praxismanager_Fr.13.8.21_Quelle bpt.jpeg
    Foto: e.kalinin

    bpt

    29. August 2021

    Auf dem Weg zu einem neuen Berufsverband

    Die tiermedizinische Praxislandschaft verändert sich rasant: Um betriebswirtschaftlich erfolgreich zu sein, müssen Praxen und Kliniken immer komplexere Managementaufgaben bewältigen – und viele haben diese deshalb an Praxismanager/innen übertragen.

    • Abostufe Frei
    • Verdeckt
  • Image
    spritzen-bunt-antibiotika.jpeg
    Foto: Leigh Prather - stock.adobe.com

    bpt | Kategorisierung von Antibiotika

    26. Juli 2021

    Mangelnde Rücksichtnahme auf Gesundheit und Wohlergehen von Tieren

    EU-Abgeordnete lehnen wissenschaftliche Expertise ab: Über den von der EU-Kommission vorgeschlagenen delegierten Rechtsakt über „Kriterien für die Einstufung antimikrobieller Mittel, die für die Behandlung bestimmter Infektionen beim Menschen vorbehalten sind“ wurde im zuständigen Ausschuss für Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (ENVI) des EU-Parlaments am Dienstag, den 13. Juli, abgestimmt.

    • Abostufe Frei
    • Verdeckt
  • Image
    bundestagswahl-2021.jpeg
    Foto: Frinx - stock.adobe.com

    bpt | Forderungen zur Bundestagswahl 2021

    30. Juni 2021

    Tierärztemangel – jetzt Gegensteuern!

    Praktizierende Tierärztinnen und Tierärzte sind wichtiger Teil der öffentlichen Daseinsvorsorge und deshalb systemrelevant. Vor diesem Hintergrund muss der eklatante Mangel an gut ausgebildeten Tierärzten und Tierärztinnen in Deutschland die politischen Entscheidungsträger interessieren, auch weil die Entwicklung zunehmend tierschutz­relevant ist.

    • Abostufe Frei
    • Verdeckt
  • Image
    bpt-intensiv-auditorium.jpeg
    Foto: bpt

    Bundesverband Praktizierender Tierärzte e.V.

    27. Mai 2021

    Innovativ und erfolgreich: bpt-INTENSIV Kleintier DIGITAL 2021 „DIE WUNDE“

    • Abostufe Frei
    • Verdeckt
  • bpt
    Foto: bpt

    bpt

    26. April 2021

    Nationales Tierarzneimittelgesetz: Wo stehen wir? Wie geht’s weiter?

    • Abostufe Frei
    • Verdeckt
  • bpt Kongress digital
    Foto: bpt

    bpt

    26. Februar 2021

    Wege aus dem Tierärztemangel

    Kaum noch Bewerber, eine erhebliche Abwanderung aus dem Beruf, Unterbezahlung in den Ballungsräumen, lange Arbeitszeiten in Pferde- und Kleintierpraxis – die Liste der Schreckensmeldungen aus dem tierärztlichen Arbeitsmarkt könnte noch länger sein. Woran liegt das alles und hängt es miteinander zusammen? Eine Diskussion zum „Fachkräftemangel in der Tierarztpraxis – Alles gut mit Tarifvertrag?“ bildete die Abschlussveranstaltung zum bpt-Kongress 2020 DIGITAL.

    • Abostufe Frei
    • Verdeckt
  • Foto: bpt

    bpt

    27. Januar 2021

    bpt-INTENSIV und bpt-Kongress in diesem Jahr DIGITAL

    In 2021 werden sowohl die bpt-INTENSIV Kleintiertagung als auch der bpt-Kongress rein digital stattfinden. Neuer Kongresstermin ist der 28. Oktober bis 3. November.

    • Abostufe Frei
    • Politik
    • Verdeckt
  • Mehr Artikel

Login

Schließen

Sie sind Tierärztin/Tierarzt? Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei auf vetline.de und lesen Sie viele exklusive Artikel für angemeldete Benutzer. Als Abonnentin/Abonnent haben Sie erweiterte Leserechte.

Melden Sie sich an, um noch mehr zu entdecken!

  • Neues Benutzerkonto erstellen
  • Passwort zurücksetzen

Sie haben noch keinen Zugang zu den Fachartikeln?

Hier können Sie eine unserer Fachzeitschriften abonnieren

Kontakt
  • Kontakt zur Redaktion
Services
  • Buch-Shop
  • E-Paper
  • Abo abschließen
  • 10 Fragen & Antworten
  • Newsletter
  • TFA-Wissen App
  • RSS
  • Log In meine Vet-Welt
  • FAQ
  • Cookie settings
Social Media
  • vetline.de auf Facebook
  • tfa-wissen.de auf Facebook
Fachzeitschriften
  • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
  • Der Praktische Tierarzt
  • Kleintierpraxis
  • news4vets
  • Tierisch dabei
Portale
  • vetline-akademie.de
  • tfa-wissen.de
  • fachforum-kleintiere.de
  • i-tis.de
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Sonderdrucke
Lesen Sie mehr über
  • Kleintier
  • Heimtier
  • Pferd
  • Wiederkäuer
  • Schwein
  • Exot & Vogel
  • Wildtier
  • Praxismanagement
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Impressum
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH