Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Vetline Akademie
  • Abo abschließen
  • Login
  • Tierarten
    • Kleintier
    • Heimtier
    • Pferd
    • Wiederkäuer
    • Schwein
    • Geflügel
    • Exot & Vogel
    • Wildtier & Fisch
  • Tiermedizin
    • Innere Medizin
    • Chirurgie & Bildgebung
    • Ernährung
    • Mikrobiologie & Parasitologie
    • Reproduktion & Tierzucht
    • Pharmakologie
    • Anatomie & Pathologie
    • Komplementärmedizin
    • Verhalten & Tierschutz
    • Veterinary Public Health
  • Praxismanagement
    • Patientenbesitzer
    • Personal & Chef
    • Recht & Politik
    • Praxisführung
    • Leben & Arbeiten
    • Finanzen & Steuern
    • Marketing & Medien
  • Stellen & Praxen
  • Fachpublikationen
    • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
    • Der Praktische Tierarzt
    • Kleintierpraxis
    • news4vets
    • Initiative tiermedizinische Schmerztherapie (ITIS)
    • Fachbuch
    • Fortbildung
    • Vetline Akademie
    • Abo abschließen
    • Login
  • Image
    Abb. 3: Französische Bulldoggen-Welpen unterschiedlichen Alters in einem kleinen Raum neben der Küche
    Foto: Janet Held

    Der Praktische Tierarzt

    3. Februar 2023

    Illegaler Welpenhandel – ein Fallbericht

    Held J

    • Abostufe Frei
    • Der Praktische Tierarzt
    • Fachartikel
    • Hund
    • Kleintier
    • Open Access
    • Tierschutz
  • Image
    Foto: Schlütersche Verlagsgesellschaft

    Buchtipp

    2. Februar 2023

    Mehr als "dicke Beine": Wenn der Lymphfluss gestört ist

    Auffällig viele Erkrankungen bei Pferden zeigen eine Beteiligung des Lymphsystems. Dieses Buch zur Manuellen Lymphdrainage präsentiert wirkungsvolle Behandlungsstrategien und Therapiemöglichkeiten.

    • Abostufe Frei
    • Anatomie
    • Fachbuch
    • Innere Medizin
    • Komplementärmedizin
    • Lehre
    • Orthopädie
    • Pferd
    • Physiotherapie
  • Image
    Tierärztinnen und Tierärzte sollten bei jeder Visite die stalleigene Schutzkleidung inklusive profillose, betriebseigene Stiefel tragen.
    Foto: RGtimeline - stock.adobe.com

    News4Vets

    26. Januar 2023

    Biosicherheit im Stall - was sollten Tierhalter und Vets beachten?

    Präventivmaßnahmen zur Verhinderung des Erregereintrags in gesunde Tierbestände sollten nicht nur in Hinblick auf die aktuelle Tierseuchenproblematik eingehalten werden, sondern gelebte tägliche Praxis sein.

    • Abostufe Tierarzt
    • Geflügel
    • Hygiene
    • news4vets
    • Nutztier
    • Rind
    • Schwein
  • Image
    Foto: Schlütersche Verlagsgesellschaft

    Verhalten

    24. Januar 2023

    Buchtipp: Verhaltensprobleme bei der Katze

    Stubentiger verstehen leicht gemacht!

    • Abostufe Frei
    • Fachbuch
    • Katze
    • Kleintier
    • TFA
    • Verhalten
  • Image
    Sagittalschnitt nativ sechs Monate nach Erstvorstellung
    Foto: AniCura Tierklinik Trier GbR

    Kleintierpraxis

    19. Januar 2023

    Atypische steroid-responsive Meningitis bei einem vierjährigen Malinoisrüden

    S Schlegel, M Kornberg, F Mühlhause

    • Abostufe KTP
    • Fachartikel
    • Hund
    • Kleintier
    • Kleintierpraxis
    • Neurologie
  • Image
    Überwachung im CT. Während der Scansequenz steht der Anästhesist hinter der strahlenundurchlässigen Wand und beobachtet das Tier durch ein Fenster. Die Geräte sind Standard-Anästhesie- und Monitoringgeräte. Der Bildschirm wird so positioniert, dass er durch das Fenster sichtbar ist.
    Foto: Isabelle Iff, Vetsuisse-Fakultät, Bern

    Kleintierpraxis

    19. Januar 2023

    Besonderheiten des Anästhesiemanagements für die Magnetresonanztomografie (MRT) und die Computertomografie (CT) bei Kleintierpatienten

    U Teubenbacher, D Schweizer, I Iff

    • Abostufe KTP
    • Anästhesie
    • ATF-anerkannt
    • Bildgebung
    • Fachartikel
    • Kleintier
    • Kleintierpraxis
  • Image
    Foto: Schlütersche Verlagsgesellschaft

    Verhalten

    9. Januar 2023

    Buchtipp: Verhaltensprobleme beim Hund

    Hunden mit Problemverhalten helfen und Patientenbesitzer optimal beraten - wie das geht, zeigt dieser Praxis-Leitfaden.

    • Abostufe Frei
    • Fachbuch
    • Hund
    • Kleintier
    • TFA
    • Verhalten
  • Image
    Aufgrund des hohen Risikos für das Auge sind bei der Laseranwendung von allen Beteiligten im Raum Laserschutzbrillen zu tragen (AUVA 2014).
    Foto: Maurizio Colcuc - tierarzt-wien-west.at

    News4Vets

    4. Januar 2023

    Fallbeispiele zur Anwendung des Laser-Skalpells im Gehörkanal von Hunden

    Die Laserchirurgie ist ein bewährtes Instrument, um in der beengten Anatomie des Gehörkanals Umfangsvermehrungen chirurgisch zu therapieren.

    • Abostufe Tierarzt
    • Fachartikel
    • Hund
    • Kleintier
    • news4vets
  • Image
    Foto: cynoclub - stock.adobe.com

    Der Praktische Tierarzt

    2. Januar 2023

    Adipositas bei Hund und Katze – ein unterschätztes Tierschutzproblem

    P Kölle, L Baum, AL Ziese, J Moritz

    • Abostufe Frei
    • Der Praktische Tierarzt
    • Ernährung
    • Fachartikel
    • Hund
    • Katze
    • Kleintier
    • Open Access
    • Patientenbesitzer
    • Tierschutz
  • Image
    Sonografische Aufnahme der Milz einer sechs Monate alten Katze, ggr. Inhomogenität nachvollziehbar
    Foto: Martina Heygen, Tierklinik Kalbach

    Der Praktische Tierarzt

    2. Januar 2023

    Polyarthritis bei einer sechs Monate alten Katze

    M Heygen, M Söder, S Müller

    • Abostufe DPT
    • Der Praktische Tierarzt
    • Fachartikel
    • Innere Medizin
    • Katze
    • Kleintier
    • Orthopädie
  • Image
    Adulte Pansenegel im Netzmagen/Pansenvorhof eines Rindes
    Foto: Christoph Wenzel

    Der Praktische Tierarzt

    2. Januar 2023

    Handlungsoptionen und Behandlungsmöglichkeiten beim Pansenegelbefall des Rindes in Deutschland – eine Übersicht

    C Wenzel, G Knubben-Schweizer

    • Abostufe DPT
    • ATF-anerkannt
    • Der Praktische Tierarzt
    • Fachartikel
    • Innere Medizin
    • Nutztier
    • Parasitologie
    • Rind
    • Wiederkäuer
  • Image
    Die Öffentlichkeit muss über Tierleid durch zuchtbedingte Defekte aufgeklärt werden.
    Foto: Galina Baranova - stock.adobe.com

    Interview

    22. Dezember 2022

    „Ein Tier soll nicht lebenslang leiden müssen“

    Das Qualzucht-Evidenz Netzwerk liefert umfassende wissenschaftsbasierte Informationen und soll den Vollzug erleichtern. 

    • Abostufe Frei
    • Genetik
    • Heimtier
    • Hund
    • Katze
    • Kleintier
    • news4vets
    • Nutztier
    • Rind
    • Tierschutz
    • Wiederkäuer
  • Image
    Die Impfung von Ferkeln bis zur vierten Lebenswoche ist ein bewährtes Konzept im Kampf gegen M. hyopneumoniae-assoziierte Erkrankungen.
    Foto: Robpik - stock.adobe.com

    News4Vets

    21. Dezember 2022

    Mycoplasma hyopneumoniae und Schweine – eine nicht enden wollende Beziehung

    Der Übersichtsartikel beschreibt die Eigenschaften von M. hyopneumoniae als Krankheitsauslöser sowie die aktuellen Möglichkeiten der Diagnostik, Therapie und Prophylaxe.

    • Abostufe Tierarzt
    • Epidemiologie
    • Innere Medizin
    • news4vets
    • Nutztier
    • Schwein
  • Image
    Foto: Schlütersche Fachmedien GmbH

    Der Praktische Tierarzt

    21. Dezember 2022

    Erratum zum Artikel „Einfluss einer NSAID-Behandlung auf wichtige Leistungsparameter schnabelbehandelter Putenküken“

    Erratum zu Der Praktische Tierarzt, Ausgabe 8/2020

    • Abostufe Frei
    • Der Praktische Tierarzt
    • Fachartikel
    • Geflügel
    • Nutztier
  • Image
    Foto: Schlütersche Verlagsgesellschaft

    Gabrisch/Zwart

    20. Dezember 2022

    Buchtipp: Krankheiten der Heimtiere

    Alles über Kleinsäuger, Ziervögel, Reptilien, Fische und Amphibien in einem Buch!

    • Abostufe Frei
    • Amphibie
    • Exot
    • Fachbuch
    • Fisch
    • Heimtier
    • Innere Medizin
    • Kaninchen
    • Meerschweinchen
    • Reptil
    • Versuchstierkunde
    • Ziervogel
  • Image
    Foto: mnikolaev - stock.adobe.com

    Journal Club

    16. Dezember 2022

    First-Line-Management des caninen Status epilepticus

    Dieser Artikel gibt einen Überblick  über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Verabreichungswege von Benzodiazepinen zur Anwendung im Status epilepticus.

    • Abostufe Frei
    • Hund
    • Journal Club
    • Kleintier
    • Kleintierpraxis
    • Neurologie
    • Pharmakologie
  • Image
    Röntgenaufnahme laterolateraler Strahlengang
    Foto: Kleintierpraxis Dr. Wirth

    Kleintierpraxis

    15. Dezember 2022

    Ameloblastom der Mandibula bei einem Meerschweinchen

    C Eser, A Böttcher, B Gruber-Beckmann

    • Abostufe KTP
    • Fachartikel
    • Heimtier
    • Kleintierpraxis
    • Meerschweinchen
    • Onkologie
  • Image
    Sagittale Rekonstruktion der Halswirbelsäule, welche einen linearen metallischen Fremdkörper im Atlantookzipitalgelenk zeigt
    Foto: Tierklinik Hofheim

    15. Dezember 2022

    Perforierende Rückenmarksverletzung aufgrund der oralen Aufnahme einer Nadel

    L Fritz, M Schmohl

    • Abostufe KTP
    • Chirurgie
    • Fachartikel
    • Heimtier
    • Hund
    • Kleintierpraxis
    • Neurologie
  • Image
    KTP-Logo
    Foto: M. & H. Schaper GmbH

    Kleintierpraxis

    15. Dezember 2022

    Lipome beim Hund

    D Großkurth

    • Abostufe KTP
    • ATF-anerkannt
    • Fachartikel
    • Hund
    • Kleintier
    • Kleintierpraxis
    • Onkologie
  • Image
    Foto: Schlütersche Fachmedien GmbH

    Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift

    8. Dezember 2022

    Vorsicht als Grundlage für einen adäquaten Umgang mit Schlachttierfeten

    A Maas, K Riehn, P Kunzmann

    • Abostufe Frei
    • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
    • Fachartikel
    • Lebensmittelkunde
    • Nutztier
    • Open Access
    • Reproduktion
    • Rind
    • Schwein
    • Tierschutz
    • Wiederkäuer
  • Mehr Artikel

Login

Schließen

Sie sind Tierärztin/Tierarzt? Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei auf vetline.de und lesen Sie viele exklusive Artikel für angemeldete Benutzer. Als Abonnentin/Abonnent haben Sie erweiterte Leserechte.

Melden Sie sich an, um noch mehr zu entdecken!

Passwort vergessen?

Neuen Account erstellen
Neuen Account erstellenForgot your password?
  • Neuen Account erstellen
  • Passwort zurücksetzen

Sie haben noch keinen Zugang zu den Fachartikeln?

Hier können Sie eine unserer Fachzeitschriften abonnieren

Kontakt
  • Kontakt zur Redaktion
Services
  • Buch-Shop
  • E-Paper
  • Abo abschließen
  • Abo Kündigen
  • 10 Fragen & Antworten
  • Newsletter
  • TFA-Wissen App
  • RSS
  • Log In meine Vet-Welt
  • FAQ
  • Cookie settings
Social Media
  • vetline.de auf Facebook
  • tfa-wissen.de auf Facebook
Fachzeitschriften
  • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
  • Der Praktische Tierarzt
  • Kleintierpraxis
  • news4vets
  • Tierisch dabei
Portale
  • vetline-akademie.de
  • tfa-wissen.de
  • fachforum-kleintiere.de
  • i-tis.de
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Sonderdrucke
Lesen Sie mehr über
  • Kleintier
  • Heimtier
  • Pferd
  • Wiederkäuer
  • Schwein
  • Exot & Vogel
  • Wildtier
  • Praxismanagement
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Impressum
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH