- 21 Ergebnisse gefunden
- Zurücksetzen
- (-) Leben und Arbeiten
- (-) Kleintier
- Erweiterte Suche
-
ImageFoto: tim elliott - stock.adobe.com
19. Juli 2022
Was braucht Deutschland im Bereich der tiermedizinischen Geriatrie?
In Würde gehen: Auch in der Tiermedizin wird die palliative Versorgung unheilbar kranker Patienten immer wichtiger.
-
ImageFoto: Marie Maerz - stock.adobe.com
14. Juni 2022
„Wir haben alle mit den gleichen Problemen zu kämpfen!“
Seit der Markteinführung von AniCura in Deutschland ist Tierärztin Kim Merl (geb. Heintel) mit an Bord. Heute betreut sie als Regionalmanagerin acht Klinikstandorte in Süddeutschland.
-
ImageFoto: inna_astakhova - stock.adobe.com
10. März 2022
Handlungswege bei häuslicher Gewalt gegenüber Kleintieren
Wird mein Patient misshandelt? Bei so einem Verdacht hat der Tierarzt drei Optionen tätig zu werden. Bei allen ist jedoch die Dokumentation der Blessuren das Wichtigste.
-
ImageFoto: Lioneska - stock.adobe.com
21. Februar 2022
Können Hunde Sprachen unterscheiden?
Neues Land, neue Sprache: Wie ergeht es Hunden eigentlich in Ländern, deren Sprache sie nicht kennen?
-
ImageFoto: VectorMine - stock.adobe.com
12. Januar 2022
So funktioniert das Notdienst-Triage-System
Vorübergehender Aufnahme-Stop und eingeschränkte Telefonerreichbarkeit: Die Tierklinik Neandertal kam in 2021 an ihre personellen Grenzen. Seit Oktober nutzt sie im Notdienst ein Triagesystem.
-
ImageFoto: modus intarsia
17. Dezember 2021
Im Flausch-Rausch
Hundewetter! Wenn es draußen grau und kalt wird, ist es Zeit, sich einzukuscheln. Dafür gibt es jetzt Pullis und dicke Socken aus Hundewolle.
-
ImageFoto: phecsone – Fotolia.com
10. November 2021
Out of hours: Notfall nach 22 Uhr
Tritt die Magendrehung um 1 Uhr in der Nacht auf, müssen Patientenbesitzer in manchen Regionen inzwischen weit fahren, um tierärztliche Hilfe zu bekommen. Auf dem bpt-Kongress 2021 DIGITAL wurde das Problem Notdienst diskutiert.
-
ImageFoto: bpt
28. Oktober 2021
Tierärztlicher Notdienst unter Druck
Wie lässt sich ein flächendeckender Notdienst im Spannungsfeld zwischen Ökonomie, starrem Arbeitszeitkorsett, Personalmangel und geänderten Work-Live-Balance-Erwartungen sicherstellen?
-
ImageFoto: Patrizier-Design - Fotolia
4. Oktober 2021
4 Tipps für mehr Umweltschutz in der Tierarztpraxis
Schon klimaneutral? Um die Praxis umweltfreundlicher zu gestalten, bedarf es gar keiner riesigen Investitionen bzw. Umstrukturierungen.
-
ImageFoto: Evdoha - stock.adobe.com
20. September 2021
Häusliche Gewalt gegenüber Tieren – vier Warnzeichen
In Zeiten der Corona-Pandemie hat häusliche Gewalt gegen Frauen, Kinder und Tiere zugenommen. Doch woran erkenne ich Täter und gehen diese überhaupt zum Tierarzt? Vier Warnzeichen.
-
ImageFoto: Monkey Business - stock.adobe.com
18. August 2021
Kurz vor dem Notdienst-Kollaps?
Derzeit scheint sich die ohnehin schwierige Situation in der Tiermedizin zuzuspitzen: Ein deutlich gestiegenes Patientenaufkommen trifft auf chronisch knappes Personal.
-
ImageFoto: Africa Studio - stock.adobe.com
13. August 2021
Antikörper gegen Katzenhaar-Allergie
Brennende Augen, Schnupfen oder gar allergisches Asthma: Für Allergiker kann eine Katze im Haus bei aller Liebe zur Qual werden. Jetzt wird ein neuer Therapie-Ansatz in klinischen Studien getestet.
-
21. Juli 2021
Auf Licht kommt´s an: Tipps für das Fotografieren von Wunden
Der Heilungsverlauf von Wunden lässt sich am Besten fotografisch dokumentieren. Wir haben sieben Tipps, damit die Bilder gelingen.
-
ImageFoto: detailblick - Fotolia
10. Juni 2021
Arbeitsunfälle und arbeitsbedingte Erkrankungen bei Tierärzten
Biss, Autounfall oder Nadelstich – im Praxisalltag kommt es verhältnismäßig häufig zu Arbeitsunfällen. Eine Online-Umfrage soll Umstände, Ursachen und Häufigkeiten solcher Unfälle erfassen.
-
27. Mai 2021
Mörderischer Tierschutz
Im Tierreich wird kaltgemacht, was das Zeug hält – vom Tiger bis zur Mücke ist in der mörderischen Nahrungskette alles dabei. Wir verlosen drei Bücher „Hunde, die bellen, morden nicht“.
-
27. April 2021
Buchtipp: Hunde professionell fotografieren
Wie bringe ich einen Hund dazu, „Cheese“ zu sagen? Diese Frage und noch viele mehr beantwortet die Tier-Fotografin Elke Vogelsang im neuen humboldt-Ratgeber „Workshop Hundefotografie“.
-
ImageFoto: Lemonade - stock.adobe.com
27. Februar 2021
Zu wenig Geld, zu viele Stunden
Im Traumberuf Tierarzt ist die Unzufriedenheit groß. Die tierärztlichen Berufsverbände haben 2021 die Arbeitsbedingungen angestellter Tierärztinnen und Tierärzte unter die Lupe genommen. Wie steht es um Gehalt, Arbeitszeit und die Berufszufriedenheit?
-
19. Februar 2021
"Ich habe schon immer gerne beobachtet"
Dr. Michael Willmann vereint klinische Arbeit am Tier und Forschungstätigkeit in einer Person.
-
12. Oktober 2020
„Manchmal fühle ich mich wie im Kinderwunschzentrum“
Besim Hasan Sontaş hat sich eine besondere Nische gesucht: Er ist auf Kleintierreproduktion spezialisiert.