Image
Ein Notdienst ist in der Tiermedizin nicht einfach zu organisieren.
Foto: Bildgigant - Fotolia.com
Ein Notdienst ist in der Tiermedizin nicht einfach zu organisieren.

Notdienst

Wohin beim Notfall in der Nacht? Notdienstkrise in der Tiermedizin

Ob Unfall oder Magendrehung: Im Notfall brauchen Tiere auch am Wochenende oder nach Feierabend medizinische Hilfe. Wir berichten regelmäßig über die sich zuspitzende Notdienstkrise und mögliche Lösungsansätze.

Die Tierärztestatistik 2021 zeigt auf, was sich vielerorts längst durch eine verschärfte Notdienstproblematik bemerkbar macht: In Deutschland nimmt die Anzahl der Tierkliniken in den letzten Jahren stetig ab. 2021 gab es insbesondere bei den Kleintierkliniken erneut einen spürbaren Rückgang. Auch spezialisierte Pferdekliniken wurden langsam weniger. Reine Nutztierkliniken gab es 2021 nur noch vereinzelt; laut Bundestierärztekammer zeichnet sich bei den niedergelassenen Nutztierpraktikern insgesamt ein deutlicher Trend weg von der Nutztier-Spezialisierung hin zur Gemischtpraxis ab.

Versorgungslücke im Notdienst

Das Kliniksterben könnte zu einer Verschärfung der ohnehin angespannten Notdienstsituation führen, warnt die Bundestierärztekammer. Einige Standorte scheinen ihre Klinikzulassung aufzugeben, weil damit die Verpflichtung zu einer 24-Stunden-Bereitschaft verbunden ist. Wer nachts und am Wochenende offen bleibt, sieht sich häufig mit einem Ansturm von Patienten konfrontiert, der kaum zu bewältigen ist. Zudem ist der Notdienst rund um die Uhr wenig rentabel und braucht viel Personal.

Derzeit werden viele Lösungsansätze diskutiert, um die Notdienstversorgung flächendeckend zu sichern. Hier unsere Artikel zum Thema:

„Bagatellfälle werden weniger“

Tierärzte in Schleswig-Holstein entwickelten ein neues System für den Kleintiernotdienst und erprobten es ein Jahr lang im Alltag. Dr. Angelika Drensler aus Elmshorn berichtet im Interview über kurze Nächte, zufriedene Patientenbesitzer und konstruktive Debatten unter Kollegen.
Artikel lesen

Notdienstkrise in der Tiermedizin: Auch Einzelpraktiker sind oftmals überlastet

Wie in den Kliniken ist auch in den Einzelpraxen das Arbeitspensum gewachsen. Für den Notdienst braucht es kreative Lösungen, die Kliniken, Einzelpraxen und Tierhalter gleichermaßen berücksichtigen.
Artikel lesen

Notdienstkrise in der Tiermedizin: Bereitschaftspraxen

Tiere in Notsituationen sollten rund um die Uhr medizinische Hilfe bekommen können. Ein Netz von Bereitschaftspraxen könnte die Lösung sein, meint Dr. Alexander Pack von der Tierklinik Elversberg.
Artikel lesen

So funktioniert das Notdienst-Triage-System

Vorübergehender Aufnahme-Stop und eingeschränkte Telefonerreichbarkeit: Die Tierklinik Neanderthal kam in 2021 an ihre personellen Grenzen. Seit Oktober nutzt sie im Notdienst ein Triagesystem. 
Artikel lesen

Kurz vor dem Notdienst-Kollaps?

Derzeit scheint sich die ohnehin schwierige Situation in der Tiermedizin zuzuspitzen: Ein deutlich gestiegenes Patientenaufkommen trifft auf chronisch knappes Personal.
Artikel lesen

Out of hours: Notfall nach 22 Uhr

Tritt die Magendrehung um 1 Uhr in der Nacht auf, müssen Patientenbesitzer in manchen Regionen inzwischen weit fahren, um tierärztliche Hilfe zu bekommen. Auf dem bpt-Kongress 2021 DIGITAL wurde das Problem Notdienst diskutiert.
Artikel lesen

Image
nacht-notdienst-tierarzt.jpeg
Foto: phecsone – Fotolia.com

Notdienst-Krise

Out of hours: Notfall nach 22 Uhr

Tritt die Magendrehung um 1 Uhr in der Nacht auf, müssen Patientenbesitzer in manchen Regionen inzwischen weit fahren, um tierärztliche Hilfe zu bekommen. Auf dem bpt-Kongress 2021 DIGITAL wurde das Problem Notdienst diskutiert.

Image
Angst vor Versorgungslücken: Es braucht kreative Lösungen für den tierärztlichen Notdienst.
Foto: Юлия Завалишина - stock.adobe.com

Stellungnahme

Notdienstkrise in der Tiermedizin: Auch Einzelpraktiker sind oftmals überlastet

Wie in den Kliniken ist auch in den Einzelpraxen das Arbeitspensum gewachsen. Für den Notdienst braucht es kreative Lösungen, die Kliniken, Einzelpraxen und Tierhalter gleichermaßen berücksichtigen.

Image
bpt Logo.jpeg
Foto: bpt

bpt

Tierärztlicher Notdienst unter Druck

Wie lässt sich ein flächendeckender Notdienst im Spannungsfeld zwischen Ökonomie, starrem Arbeitszeitkorsett, Personalmangel und geänderten Work-Live-Balance-Erwartungen sicherstellen? 

Image
Im Notdienst kommen auf einen Tierarzt viele Patienten, da braucht es klare Strukturen.
Foto: VectorMine - stock.adobe.com

Notdienstkrise

So funktioniert das Notdienst-Triage-System

Vorübergehender Aufnahme-Stop und eingeschränkte Telefonerreichbarkeit: Die Tierklinik Neanderthal kam in 2021 an ihre personellen Grenzen. Seit Oktober nutzt sie im Notdienst ein Triagesystem.