Image
Regina Wagner mit allen Tieren, mit denen sie auf ihrem Hof im Waldviertel lebt, auf einem einzigen Foto abzubilden, ist schier unmöglich.
Foto: Tobias Kofler
Regina Wagner mit allen Tieren, mit denen sie auf ihrem Hof im Waldviertel lebt, auf einem einzigen Foto abzubilden, ist schier unmöglich.

Portrait

„Ein Hund ist wie ein Herz auf vier Beinen“

Das irische Sprichwort spricht Tierärztin Dr. Regina Wagner, die im Waldviertel Französische Wasserhunde züchtet, aus der Seele.

Jetzt registrieren und weiterlesen!

Sind Sie Tierärztin/Tierarzt? Registrieren Sie sich jetzt! Auf vetline.de haben Sie als registrierter Nutzer Zugang zu Fachartikeln, Zusammenfassungen aktueller Veröffentlichungen aus der internationalen Literatur sowie aktuellen Berichten aus Veterinärmedizin und Praxismanagement.

Jetzt registrieren

Image
Dr. Constanze Zach mit ihrem mittlerweile 30-jährigen Traber „Quereme Mucho“.
Foto: Privat

Portrait

„Pferdetierärztin zu sein ist anstrengend, aber erfüllend.“

Dr. Constanze Zach übt ihren Beruf mit Leib und Seele aus. Zur Fortbildung und im beruflichen Einsatz reist sie durch die ganze Welt.

Image
Rinder zählen zu den Lieblingstieren von Erik Schmid.
Foto: Privat

Portrait

„Du musst als aktiver Teil mitten ins System“

Tierarzt Dr. Erik Schmid scheut auch in der Pension keine Konflikte, sondern kämpft mit Leib und Seele für die Interessen der Tiere.

Image
Helga Keinprecht mit einem Ankole-Rind im Norden von Ruanda
Foto: Privat

Portrait

Tierärztin aus Leidenschaft

Egal, ob sie Spürhunde im Kongo, Rinder in Ruanda oder auf einer Alm in Österreich behandelt, Helga Keinprecht ist stets mit Begeisterung bei der Sache.

Image
Der Gesundheitszustand der Hündin und ihrer Welpen sollte in der ersten Woche nach der Geburt besonders aufmerksam beobachtet werden.
Foto: grafikplusfoto - stock.adobe.com

News4Vets

Die Nachgeburtsphase der Hündin

Der Übersichtsartikel beschreibt den normalen Ablauf des Puerperiums, seine häufigsten Störungen und deren Behandlung.