Image
Die Öffentlichkeit muss über Tierleid durch zuchtbedingte Defekte aufgeklärt werden.
Foto: Galina Baranova - stock.adobe.com
Die Öffentlichkeit muss über Tierleid durch zuchtbedingte Defekte aufgeklärt werden.

Inhaltsverzeichnis

Interview

„Ein Tier soll nicht lebenslang leiden müssen“

Das Qualzucht-Evidenz Netzwerk liefert umfassende wissenschaftsbasierte Informationen und soll den Vollzug erleichtern. 

Was genau ist QUEN und wozu dient diese Plattform?

Diana Plange: Das Qualzucht-Evidenz Netzwerk ist eine von Berliner Tierärzten entwickelte, nicht-kommerzielle Initiative. Es besteht heute aus einem Verein und einer Online-Informations-­Datenbank. Deren primäres Ziel ist es, die wichtigsten Informationen über zuchtbedingte Defekte öffentlich zugänglich zur Verfügung zu stellen und fortlaufend ergänzt aktuell zu halten. So entsteht ein umfassendes Kompendium, an dem Expertinnen und Experten aus Veterinärmedizin, Biologie, Recht und Genetik mitwirken.

Wie können Tierärztinnen und Tierärzte die Datenbank nutzen?


Top Job:



Top Job:


Diana Plange: Die reinen Informationen auf der Website sind frei zugänglich. Über eine Suchfunktion kann nach Defektmerkmalen, Körperteilen oder Tierarten gefiltert werden. Die QUEN-Datenbank soll insbesondere Veterinärbehörden, aber auch Gerichte bei der Umsetzung tierschutzgesetzlicher Normen effektiv unterstützen. Der gleichzeitig existierende Verein widmet sich u. a. der Aufklärung der Öffentlichkeit sowie der Fortbildung und Information von Tierärztinnen und Tierärzten.

Gab es denn Bedarf für eine solche Initiative?

Diana Plange: Studien, Gutachten und sonstige veröffentlichte Erkenntnisse über zuchtbedingte Defekte waren und sind über unzählige Quellen verstreut. Das bestehende Tierschutzgesetz, das die Qualzucht verbietet, wurde sowohl in Deutschland als auch in Österreich bislang ungenügend vollzogen. Und in vielen Behörden fehlten auch die personellen Voraussetzungen für notwendige Hintergrundrecherchen zu einzelnen Defekten. Kompakt an einer Stelle zusammengeführte Informationen stellen eine wertvolle, von allen Seiten geschätzte Hilfestellung.

Das Ausstellungsverbot für Qualzuchten

Seit Beginn dieses Jahres dürfen Hunde mit Qualzuchtmerkmalen in Deutschland nicht mehr ausgestellt werden oder an Prüfungen teilnehmen.
Artikel lesen

Die QUEN-Datenbank wurde vor etwas mehr als einem Jahr veröffentlicht. Wie fällt die erste Zwischenbilanz aus?

Diana Plange: Sehr positiv! Die Entwicklung hat unsere Erwartungen bei Weitem übertroffen. Die QUEN-Website zählt schon mehr als 30.000 Besucher mit längeren Verweilzeiten, und zwar aus dem gesamten deutschsprachigen Raum. Veterinär­ämter informieren sich über unsere Merkblätter oder nehmen von uns vermittelte fachkompetente Beratung in Anspruch. Tierschutzbehörden in Deutschland, Österreich und den Niederlanden empfehlen mittlerweile, QUEN als Informationsquelle in den Tierschutzvollzug zu integrieren.

Nur positive Erfahrungen?

Diana Plange: Naja, natürlich gibt es auch Probleme. Zum einen ist es eine stetige Herausforderung, mit dem Bedarf in gleichbleibender Qualität mitzuwachsen – sowohl personell als auch finanziell. Und zum anderen reagierten manche Zuchtverbände ziemlich aufgeschreckt. Sie waren gewohnt, dass das Verbot von Qualzuchten bisher kaum voll­zogen wurde.

Welche Rassen sind diesbezüglich besonders problematisch?

Diana Plange: Es geht nicht um Rassen. Bezugspunkt ist immer das individuelle Tier, seine Gesundheit und sein Wohlbefinden. Bei manchen Rassen ist die genetische Varianz allerdings so gering und die Last an zuchtbedingten Defekten so groß, dass der Anteil der gesunden Tiere für eine tierschutzkonforme Zucht innerhalb der Rasse nicht ausreicht.

Klingt nach einem heiklen Thema. Viele Züchter sind doch auf Rassereinheit und geschlossene Zuchtbücher fixiert.

Diana Plange: Ja, aber das Tierschutzgesetz schützt in Deutschland und Österreich das individuelle Tier und unterscheidet ganz klar nicht nach Nutzungsart, Rassen oder Populationen. Tierschutz ist als verfassungsrechtliche Wertentscheidung, die weit über irgendwelchen Rassestandards oder persönlichen oder finanziellen Interessen steht, etabliert.

Der Reiz des Besonderen

Käufer von Kleinsäugern, Reptilien und Vögel suchen nicht selten das Außergewöhnliche. Doch Extremzuchten verursachen Leiden und Schäden am Tier.
Artikel lesen

Nun erwarten Tierhalter sicherlich, dass ihre Tiere möglichst wenig mit erblichen Defekten belastet sind. Wie können die Vets dazu noch stärker beitragen?

Diana Plange: Studien unter Tierhaltenden fördern hier mitunter Widersprüchliches zutage. Viele Halter von z. B. brachyzephalen Hunden würden wieder zur selben Rasse greifen, trotz all der Gesundheitsprobleme, die sie selbst miterlebt haben. Hier wartet sicher noch viel Aufklärungs­arbeit auf die Veterinäre. Und auch wir Tierärztinnen und Tierärzte müssen uns laufend fragen, ob wir uns noch auf dem Boden unseres Ethik-Kodex bewegen oder ob wir nicht zu kompromissbereit werden und das Staatsziel Tierschutz aus den Augen verlieren. Ich denke da etwa an Hunde­rassen, bei denen der Großteil der Welpen nur noch durch Kaiserschnitt zur Welt gebracht werden kann. Gleiches gilt bei den doppellendigen Rinder-Fleisch­rassen (Abb. 1).

Aber was können einzelne Vets hier unternehmen?

Diana Plange: Zunächst natürlich Aufklärung, wozu das Qualzucht-Evidenz Netzwerk effektiv beitragen kann. Aber wir dürfen auch nicht vor einer Beratung und gegebenenfalls kritischen Auseinandersetzung mit Züchtern in unserer Klien­tel zurückschrecken. Eigentlich verlangen das unser Ethik-Kodex und das Staatsziel Tierschutz geradezu. Und alle Kolleginnen und Kollegen, die in Ämtern oder als Sachverständige tätig sind, lade ich herzlich ein, sich umfassender zu diesem wichtigen Thema zu informieren.

Wenn wir einen Blick in die Zukunft werfen: Wo soll QUEN in einem Jahr stehen?

Diana Plange: Zucht und Ausstellungswesen sind heute international. Ein großes Ziel ist es, zusammen mit Behörden verschiedener Länder Belastungs­kategorien von 0 bis 5 zu definieren. In Anlehnung an das System der Schweiz können damit zucht­bedingte Defektmerkmale von Tieren aller Arten nach ihrer Schwere kategorisiert werden. Damit soll eine neutrale, leicht anzuwendende und vergleichbare Beurteilung der Zuchttauglichkeit von Tieren entstehen. Daneben wollen wir unseren erfolg­reichen Weg fortsetzen, Informationen sammeln und verteilen, Weiterbildung anbieten und die Veterinärämter und Gerichte dabei unterstützen, das Vollzugsdefizit im Tierschutz sukzessive zu verringern.

Wollen Sie sich zum Abschluss noch etwas wünschen?

Diana Plange: Ja, unser Motto lautet: „Ein Tier soll leben, nicht lebenslang leiden.“ Ich wünsche mir, dass QUEN einen substanziellen Beitrag zu diesem Ziel leisten kann, und freue mich über jede gleichgesinnte Unterstützung durch Mit- oder Zuarbeit oder natürlich auch finanziell.

Image
Robert Trujanovic möchte sein Wissen nicht nur mit ausgewiesenen Spezialistinnen, sondern auch mit Praktizierenden fernab großer Kliniken teilen. Dazu bedient er sich modernster Methoden.
Foto: Fachtierärzte Althangrund

Interview

Die Zukunft der Schmerz­behandlung

Regionalanästhesien können mit dem  richtigen Know-how in jeder tierärztlichen Ordination sicher durchgeführt werden.

Image
Helga Keinprecht mit einem Ankole-Rind im Norden von Ruanda
Foto: Privat

Portrait

Tierärztin aus Leidenschaft

Egal, ob sie Spürhunde im Kongo, Rinder in Ruanda oder auf einer Alm in Österreich behandelt, Helga Keinprecht ist stets mit Begeisterung bei der Sache.

Image
Zahlreiche Erkrankungen sowie Medikamente können erniedrigte T4-Konzentrationen verursachen und dadurch möglicherweise zu einer Fehldiagnose führen.
Foto: Snizhana - stock-adobe.com

News4Vets

Sie haben Hypothyreose diagnostiziert, aber der Behandlungserfolg bleibt aus?

Der häufigste Grund für das Nichtansprechen einer Therapie ist eine ­falsche Diagnose, aber auch bei der Substitution ist einiges zu beachten.

Image
Foto: di_media - stock.adobe.com

Arbeitsrecht

Schwanger in der Tierarztpraxis: Das gilt in Österreich

Eine Schwangerschaft hat teils schwerwiegende arbeitsrechtliche Konsequenzen. Was Arbeitnehmerinnen sowie Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, aber auch Selbstständige in Österreich beachten müssen.