- 217 Ergebnisse gefunden
- Zurücksetzen
- (-) Tierschutz
- Erweiterte Suche
-
-
-
ImageFoto: lkoimages - stock.adobe.com
26. Mai 2022
Freigang verboten
Katzen in der Stadt Walldorf wurde mit sofortiger Wirkung der Freigang verboten. Der Katzen-„Hausarrest“ soll dem Schutz der bedrohten Haubenlerche dienen.
-
ImageFoto: New Africa - stock.adobe.com
18. Mai 2022
Tierarzt im Spagat: Moralische Herausforderungen in der Nutztierpraxis
Tierarztmangel auf dem Land: Die Nutztierhaltung ist zu einem kontrovers diskutierten Arbeitsumfeld geworden. Wie blicken Nutztierpraktiker und -praktikerinnen in die Zukunft ihres Berufes?
-
ImageFoto: Lena Volkova - stock.adobe.com
12. Mai 2022
Der Reiz des Besonderen
Käufer von Kleinsäugern, Reptilien und Vögel suchen nicht selten das Außergewöhnliche. Doch Extremzuchten verursachen Leiden und Schäden am Tier.
-
ImageFoto: jentz5262 - Fotolia.com
3. Mai 2022
Projekt HorseWatch: Tierschutz bei der Ausbildung junger Pferde
In welchem Alter sollten junge Pferde mit der sportlichen Ausbildung beginnen? Die Auswirkungen des frühen Trainings werden im Verbundprojekt HorseWatch umfassend untersucht.
-
ImageFoto: nuraann - stock.adobe.com
15. April 2022
Brachycephalen-Syndrom: Fitnesstest für Möpse
Mithilfe eines neuen, standardisierten und evaluierten Fitnesstests können Möpse ohne Brachycephalen-Syndrom sicher identifiziert und für die Zucht ausgewählt werden.
-
ImageFoto: Myrga Zankel
8. April 2022
Tierärztin hilft Ukraine: „Das ist das Mindeste, was wir tun können!“
30 Tonnen Futter, Späne und Zubehör sowie ein fünfstelliger Geldbetrag für Medikamente – Myrga Zankels Hilfsaktion für die Ukraine zeigt, was mit der Unterstützung von tierlieben Spendern möglich ist.
-
ImageFoto: Anatolii - stock.adobe.com
31. März 2022
Kurzköpfigkeit beim Kaninchen
Wir kennen das Problem vor allem von schnaufenden Möpsen und Perserkatzen mit tränenden Augen. Doch auch Kaninchen scheinen den Käufern und Haltern oft dann am niedlichsten, wenn sie dem Kindchenschema entsprechen.
-
ImageFoto: otsphoto - stock.adobe.com
21. März 2022
Tierärzte gesucht! Ukrainern und ihren Tieren helfen
Große Solidarität: Auch für die Haustiere geflüchteter Ukrainer wird vieles getan. Tierärzte können sich ebenfalls engagieren – derzeit werden in Berlin z. B. ehrenamtliche Helfer für die Registrierung gesucht!
-
ImageFoto: inna_astakhova - stock.adobe.com
10. März 2022
Handlungswege bei häuslicher Gewalt gegenüber Kleintieren
Wird mein Patient misshandelt? Bei so einem Verdacht hat der Tierarzt drei Optionen tätig zu werden. Bei allen ist jedoch die Dokumentation der Blessuren das Wichtigste.
-
ImageFoto: mirkomedia - stock.adobe.com
4. März 2022
Milchviehstall mit Familienherde
Ein Konzept für die Zukunft? Am Forschungsinstitut für Nutztierbiologie in Dummerstorf soll ein „Milchviehstall der Zukunft“ entstehen, in dem die Rinder im Familienverband gehalten werden.
-
ImageFoto: Countrypixel - stock.adobe.com
3. März 2022
Initiative Tierwohl Rind
Ab dem 15. März können sich rinderhaltende Betriebe als Teilnehmer bei der Initiative Tierwohl (ITW) anmelden. Unter den Tierwohl-Kriterien werden auch Antibiotikamonitoring und eine intensivierte tierärztliche Bestandsbetreuung genannt.
-
-
ImageFoto: benjaminnolte - stock.adobe.com
12. Februar 2022
Kein Stachelhalsband für Diensthunde
Nach Protesten von Tierschutzvereinen, aber auch der Bundestierärztekammer wird es keine Ausnahmeregelung von der Tierschutz-Hundeverordnung für die Ausbildung von Diensthunden geben.
-
ImageFoto: Magryt - stock.adobe.com
8. Februar 2022
Neues TVT-Merkblatt: Welches Alter hat der Welpe?
Die Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz e.V. (TVT) erläutert praktizierenden Tierärzten, wie sie das Alter von heranwachsenden Hunden auf nicht-invasive, kostengünstige Weise erkennen können.