- 19 Ergebnisse gefunden
- Zurücksetzen
- (-) Onkologie
- (-) 2020
- Erweiterte Suche
-
ImageFoto: Tierklinik Kalbach
-
ImageFoto: Klinik für Kleintiere, Chirurgie, Justus-Liebig-Universität Gießen
-
ImageFoto: Sabine Schäfer-Somi
-
ImageFoto: Tierärztliches Fachzentrum in Bayreuth
-
ImageFoto: Savo Ilic - stock.adobe.com
13. Oktober 2020
Labmagenverlagerungen durch Neurofibrome?
Überraschender Zufallsbefund: Eine unerwartete Häufung von Neurofibromen im Ganglion coeliacum beim Rind wirft Fragen auf.
-
ImageFoto: estivillml - Fotolia.com
9. Oktober 2020
Medikamente aus dem Regenwald
Tropische Regenwälder sind an Vielfalt kaum zu übertreffen. Hier findet sich die größte Biodiversität der Welt. Eine wahre Schatztruhe, auch als Quelle potenzieller neuer Pharmazeutika.
-
ImageFoto: farbkombinat - stock.adobe.com
14. September 2020
Orale Melanome beim Hund: Hängen Größe und Invasivität zusammen?
Melanome sind die häufigsten malignen oralen Tumoren des Hundes. Die orale Lokalisation mit direkt angrenzenden knöchernen Strukturen stellt eine Herausforderung für die chirurgische Therapie dar. Umso wichtiger ist die möglichst genaue klinische Einschätzung.
-
ImageFoto: virbac Deutschland
28. August 2020
Rund um Mastzelltumoren
Fünf Online-Seminare erzählen eine unglaubliche Geschichte zur Therapie von Mastzelltumoren. Sammeln Sie bis zu sechs ATF-Stunden und stellen Sie Ihre Fragen.
-
ImageFoto: Kerstin Stubbe
-
ImageFoto: Tiergesundheitszentrum Südharz GmbH
-
ImageFoto: Institut für Veterinär-Pathologie der veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig
-
ImageFoto: Tierärztliche Klinik in Schwerin
-
ImageFoto: Caroline VERGNES - stock.adobe.com
23. April 2020
Das equine Melanom: Zwei neue Therapieansätze
Phytotherapeutika und Immunotherapie – derzeit werden zwei neue Optionen zur Behandlung des häufigen „Schimmeltumors“ untersucht.
-
ImageFoto: Klinik für Heimtiere, Reptilien, Zier- und Wildvögel,
-
ImageFoto: Birte Kellermann
-
ImageFoto: Tierrztliche Klinik Stommeln
5. Februar 2020
Tracheale Neoplasien - welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?
Bei trachealen Tumoren ist eine aggressive lokale Therapie notwendig. Trotzdem ist die Prognose vorsichtig. Was Besitzer über Behandlungsoptionen wissen sollten.
-
ImageFoto: Fachpraxis für Tierpathologie München GbR
-
ImageFoto: eric issele - stock.adobe.com
31. Januar 2020
Lipome in den Knochen eines Kakadus
Ein Fallbericht aus Frankreich stellt einen übergewichtigen Rosakakadu vor, bei dem multiple intraossäre Lipome zu pathologischen Frakturen führten.