- 70 Ergebnisse gefunden
- Zurücksetzen
- (-) Patientenbesitzer
- Erweiterte Suche
-
ImageFoto: Seventyfour-stock.adobe.com
24. Mai 2023
Geschätzte Experten
Tierärzte, die sich auf Narkosen und Schmerztherapie spezialisiert haben, sind gefragt und werden von Tierhaltern sehr geschätzt. Trotzdem sind die Tier-Anästhesisten oft mit ihrer Jobentscheidung unzufrieden.
-
ImageFoto: Daniel Rodriguez - stock.adobe.com
16. Mai 2023
Hundemüde: So beeinflussen Haustiere den Schlaf
Schlecht geschlafen? Die Schuld können Sie jetzt aufs Haustier schieben. Hund und Katze scheinen der Schlafqualität zu schaden.
-
ImageFoto: aurency-stock.adobe.com
15. Mai 2023
Zerreißprobe für die Pferdehaltung
Vor allem die Pferdebranche klagt über die neue GOT. Doch schon zuvor stellten steigende Futter-, Sprit- und Pensionskosten viele Halter vor Herausforderungen. Steht jetzt der Tierschutz auf dem Spiel?
-
ImageFoto: castenoid – stock.adobe.com
11. Mai 2023
Hausbesuchsgebühr in der Pferdemedizin
Der Tierarztbesuch ist teurer geworden. Kontrovers diskutiert wird insbesondere die rechtliche Einordnung der Visite im Stall als gebührenpflichtiger Hausbesuch.
-
ImageFoto: Oleg Batrak - stock.adobe.com
10. April 2023
Wie zufrieden sind Ihre Katzenpatienten?
Ein aktuelles Promotionsvorhaben beschäftigt sich mit der katzenfreundlichen Praxis. Teilen Sie Ihre Erfahrungen in einer Umfrage!
-
ImageFoto: Rex Technologies GmbH
3. März 2023
„Wir wollen frischen Wind in die Veterinärbranche bringen“
Alle reden von Digitalisierung in der Tiermedizin, sie haben damit begonnen: Die Berliner Tierarztpraxen „Rex“ bekamen ein Millionen-Investment für digitale Services und Telemedizin.
-
ImageFoto: Monkey Business - Fotolia.com
23. Januar 2023
Pferdebesitzer beklagen hohe Tierarztrechnungen
Die neue GOT bringt Preissteigerungen um rund 20 Prozent. Die Umsetzung der Gebührenordnung wird von der FN kritisiert – und eine Talkrunde möchte Verständnis für die neuen Preise wecken.
-
ImageFoto: Florian Diel
10. Januar 2023
Wenn der Stall brennt
Jeder Milcherzeuger sollte für den Fall eines Stallbrandes ein Rettungskonzept für seine Tiere haben. Werden Sinnesphysiologie und Tierverhalten berücksichtigt, kann eine Evakuierung schnell gelingen.
-
ImageFoto: snapshotfreddy-stock.adobe.com
6. Januar 2023
„Bagatellfälle werden weniger“
Tierärzte in Schleswig-Holstein entwickelten ein neues System für den Kleintiernotdienst und erprobten es ein Jahr lang im Alltag. Dr. Angelika Drensler aus Elmshorn berichtet im Interview über kurze Nächte, zufriedene Patientenbesitzer und konstruktive Debatten unter Kollegen.
-
ImageFoto: angelikaseubert-stock.adobe.com
3. Januar 2023
Letzte Zuflucht Pferdeklappe
Wer schon vor der Inflation sein eigenes Pferd kaum finanzieren konnte, geriet 2022 noch mehr unter Druck. Ein Verein in Schleswig-Holstein hilft, indem er die Pferde verarmter Halter aufnimmt. Gründerin Petra Teegen berichtet über ein turbulentes Jahr.
-
ImageFoto: cynoclub - stock.adobe.com
-
ImageFoto: hemlep - stock.adobe.com
13. Dezember 2022
Fuchsbandwurm bei Hundebesitzern
Halter von Hunden, die Nagetiere fressen, haben ein erhöhtes Risiko, an alveolärer Echinokokkose zu erkranken. Aufklärung über das Infektionsrisiko ist wichtig.
-
ImageFoto: mariiya - stock.adobe.com
12. Dezember 2022
Herzerkrankungen: Wissenswertes zum Hundeherz
Ob jung oder alt – Herzerkrankungen können Hunde jeden Alters betreffen. Eine gute Aufklärung und Beratung von Tierhaltern kann Herzschmerz ersparen.
-
ImageFoto: Chalabala-stock.adobe.com
30. November 2022
So selten wird der Napf gereinigt
Mit der Hygiene nehmen viele Hundehalter es offenbar nicht so genau – zumindest dann nicht, wenn es um den Napf und das Futter des Vierbeiners geht, zeigt eine Studie.
-
ImageFoto: Schlütersche Verlagsgesellschaft
Tiermedizinische Fachangestellte
28. November 2022
Buchtipp: Trauerbegleitung in der Tierarztpraxis
Ein Tier muss eingeschläfert werden – und nun? Mit diesem Handbuch meistern TFA die professionelle Planung, Begleitung und Nachsorge bei einer Euthanasie.
-
ImageFoto: Christina Hucklenbroich
22. November 2022
Die neue Armut der Tierhalter
Inflation und Energiekrise treffen finanziell schwache Tierbesitzer hart – und jetzt steigen auch die Gebühren für tierärztliche Behandlungen. Die Stimmen, die grundsätzliche Lösungen fordern, werden lauter. Sollte es Tierarzt-Gutscheine vom Staat oder ähnliche Hilfen geben?
-
ImageFoto: Dusan Kostic - stock.adobe.com
11. November 2022
Die unsichtbare Gefahr: Antworten auf die 10 wichtigsten Tierhalter-Fragen zur Entwurmung
Einen Wurmbefall sieht man Hund und Katze in der Regel nicht an und die mit dem Kot ausgeschiedenen Eier sind mit bloßem Auge meist nicht zu erkennen. Ein Thema, vor dem Tierbesitzer nicht die Augen verschließen sollten.
-
ImageFoto: Pixel-Shot - stock.adobe.com
24. Oktober 2022
Was der Katze an die Nieren geht: chronische Nierenerkrankung
Die chronische Nierenerkrankung ist eine Krankheit mit Haken: Ein schleichender Beginn führt meist zu späten Diagnosen – früh erkannt ist sie gut zu handhaben.
-
ImageFoto: Cavan - stock.adobe.com
21. September 2022
Sammelsucht: Immer mehr Tiere werden gehortet
In psychischen Notlagen kann Tierhaltung zur Sucht werden. Dann horten Menschen Tiere in großer Anzahl, ohne sie angemessen versorgen zu können.
-
ImageFoto: Thomas Suchanek/Vetmeduni
6. September 2022
Das perfekt sitzende Hundegeschirr
Ein computerbasiertes Modell soll es in der Zukunft ermöglichen, Hundegeschirre individuell an das Tier und seine Besitzerin oder seinen Besitzer anzupassen.