- 83 Ergebnisse gefunden
- Zurücksetzen
- (-) news4vets
- Erweiterte Suche
-
ImageFoto: shymar27 - stock.adobe.com
19. Mai 2022
Gastrointestinale Parasiten des Pferdes
Die ESCCAP-Guidelines zeigen moderne Entwurmungskonzepte für Pferde auf. Dazu gehören die selektive Therapie und Prävention.
-
ImageFoto: Sabine Schroll
5. Mai 2022
Katzenfreundliche Praxis
Kenntnisse rund um das natürliche Katzenverhalten machen sich in der tierärztlichen Ordination im wahrsten Sinne des Wortes bezahlt – und alle Beteiligten glücklich.
-
ImageFoto: Privat
5. Mai 2022
„Wenn ich etwas mache, dann ganz – oder gar nicht“
Tierärztin Sabine Schroll verbringt gerne Zeit alleine und hat nicht nur Katzen im Fokus.
-
ImageFoto: fotorince - stock.adobe.com
19. April 2022
Epilepsie beim Hund, Teil I: Einteilung & Diagnostik
Krampfanfälle können verschiedene Ursachen haben, die vor der Therapie sorgfältig abgeklärt werden müssen.
-
ImageFoto: Walter Peinhopf-Petz
7. April 2022
Fruchtbarkeit beim Rind – ein Puzzle mit vielen Teilen
Regelmäßige, systematische und angekündigte tierärztliche Visiten im Rahmen der Bestandsbetreuung erhöhen die Fertilität.
-
ImageFoto: privat
21. März 2022
„Die Fahrpraxis ermöglicht Freizeit mit der Familie“
Als Spezialistin für die Klauengesundheit von Rindern tourt Andrea Fiedler bis zu 60.000 Kilometer durch Deutschland und darüber hinaus.
-
ImageFoto: Jeanette Dietl - stock.adobe.com
7. März 2022
Equines Asthma – Husten bis es nicht mehr geht?
Die bei Pferden häufige Atemwegserkrankung lässt sich ohne konsequente Optimierung der Haltungsbedingungen nicht beherrschen.
-
ImageFoto: ulianna19970 - stock.adobe.com
25. Februar 2022
Endoparasiten bei Hunden und Katzen
Im Magen-Darm-Trakt unserer Haustiere können zahlreiche Parasiten angetroffen werden, von denen einige auch als Zoonoseerreger bedeutsam sind.
-
ImageFoto: Hermann Kempf
7. Februar 2022
Bartagamen in der Praxis – eine Einführung
Haltungs- und Fütterungsfehler führen zu vermeidbaren Erkrankungen der australischen Echsen. Dagegen helfen Aufklärung und medizinische Versorgung.
-
ImageFoto: Happy monkey - stock.adobe.com
24. Januar 2022
Notfallpatient Kleinsäuger – was ist zu tun?
Auch bei Kaninchen, Meerschweinchen, Chinchillas, Hamstern & Co. müssen als Erstes die Vitalfunktionen überprüft und gesichert werden.
-
ImageFoto: Markus Kasper
7. Januar 2022
Lahmheiten – welche Rolle spielt der M. pectineus?
Erkrankungen des Musculus pectineus bleiben in der Praxis oft unerkannt. Der Artikel gibt einen Überblick zu Diagnose und Therapie.
-
ImageFoto: Елена Беляева - stock.adobe.com
20. Dezember 2021
Die Behandlung von Geräuschphobien
Was lässt sich aus tierärztlicher Sicht raten, wenn Hunde, Katzen oder Hauskaninchen – nicht nur zu Silvester – in Panik geraten?
-
ImageFoto: O. W. Fischer
3. Dezember 2021
„Es ist toll, helfen zu können“
Dr. Otto W. Fischer ist mehr als „nur“ Veterinärdermatologe. Er betreut in Ruanda ehrenamtlich humanitäre und veterinärmedizinische Projekte.
-
ImageFoto: jamescopeland.co.uk - stock.adobe.com
4. November 2021
Impfempfehlungen für Saugferkel
Impfungen verbessern Futterverwertung und Tageszunahmen, senken Ferkelverluste und reduzieren den Einsatz von Antibiotika.
-
ImageFoto: Happy monkey - stock.adobe.com
21. Oktober 2021
Kutane Mastozytome bei Hunden und Katzen
Ein Tumor macht krumme Touren und Probleme mit den Graden – eine kritische Auseinandersetzung aus der Sicht des Veterinärpathologen.
-
ImageFoto: Felix Lukas Gürtler - stock.adobe.com
7. Oktober 2021
Rindergrippe - die Faktoren lassen sich beherrschen
Die schwere Atemwegserkrankung verursacht nicht nur bei Kälbern hohe Verluste. Aber es gibt wirksame Gegenstrategien.
-
ImageFoto: weekender120 - stock.adobe.com
23. September 2021
Hundeerziehung mit positiver Verstärkung, Geduld und Liebe
Welpen kommen mit allen Fähigkeiten, die sie zu einem glücklichen, hundegerechten Leben brauchen, auf die Welt.
-
ImageFoto: Rita Kochmarjova - stock.adobe.com
9. September 2021
Stumpfpyometra bei einer kastrierten Spitzhündin
Durch Zusammenarbeit verschieden spezialisierter Tierärztinnen und Tierärzte konnte die Ursache für das Leiden aufgedeckt und behandelt werden.
-
ImageFoto: fotoyou - stock.adobe.com
30. August 2021
Hufschutz vom 3D-Drucker
Je mehr Hufschmiede und Hufschmiedinnen, aber auch Tierärztinnen und Tierärzte sich mit dieser modernen Technik beschäftigen, desto mehr Pferde werden in Zukunft davon profitieren.
-
ImageFoto: Hochleithner – Tierklinik Strebersdorf
12. August 2021
Einstieg in die Vogelmedizin
Die Behandlung von Vögeln bedeutet für manche Kolleginnen und Kollegen abschreckendes Neuland. Die Angst ist jedoch unbegründet, wenn man sich an einige grundlegende Regeln hält.