Image
Schallkopfposition für die ultraschallgestützte Injektion
Foto: Sonja Weiß
Schallkopfposition für die ultraschallgestützte Injektion

Journal Club der GPM

So wird der Retrobulbärblock sicherer

Eine Studie vergleicht blind durchgeführte mit Ultraschall-assistierter Retrobulbäranästhesie.

Die Gesellschaft für Pferdemedizin schreibt in Der Praktische Tierarzt monatlich über praxisrelevante, aktuelle Forschung.

Mithilfe einer retrobulbären Anästhesie können am sedierten Pferd sowohl Punktionen und Injektionen als auch chirurgische Behandlungen am Auge vorgenommen werden. Bei korrekter Durchführung werden sowohl eine Schmerzausschaltung als auch eine motorische Blockade erreicht. Mögliche Risiken dieser Leitungsanästhesie sind Punktion des Augapfels, Blutungen, Chemosis, (vorübergehende) Erblindung und Infektionen.

Ziel einer Kadaverstudie war es, Präzision und Sicherheit blind durchgeführter und Ultraschall-assistierter Punktionen zu vergleichen. Hierzu wurden an insgesamt 44 Köpfen von Pferden, die aus anderen Gründen euthanasiert oder zur Lebensmittelgewinnung getötet wurden, 88 dorsale retrobulbäre Injektionen mit einem Kontrastmittel durchgeführt. Mithilfe einer Computertomografie wurden Position der Nadel und Verteilung des Injektats überprüft. Die Injektionen wurden zu gleichen Teilen von einer erfahrenen Untersucherin (ECVO) sowie einer Studentin der Veterinärmedizin durchgeführt – jeweils zu gleichen Teilen blind und ultraschallgestützt.

Signifikante Verbesserung der Sicherheit


Top Job:


Für die sonografische Darstellung der Injektion wurde ein linearer 10-MHz-Transducer auf das geschlossene Oberlid aufgelegt und auf Ebene der Epiduralkanüle gebracht. Die blind durchgeführten Injektionen wurden nach etablierter Technik durchgeführt. Bei der nachfolgenden Computertomografie wurden die korrekte Platzierung der Punktionskanüle sowie die Verteilung des Kontrastmittels bewertet. Bei den blind durchgeführten Injektionen zeigten sich zwei Fälle einer den Untersucherinnen nicht bewussten Punktion des Augapfels. Bei der ultraschallgestützten Injektion trat hingegen keine Fehlpunktion auf. Die unerfahrene Untersucherin konnte mithilfe der Sonografie präziser arbeiten.

Weitere Forschung erforderlich

Nachfolgende Studien können sowohl die sonografische Technik als auch den Einsatz verschiedener Lokalanästhetika präzisieren, um die dorsale Retrobulbäranästhesie weiter zu verbessern. Als eine Einschränkung der Studie wird der ausschließliche Einsatz von Kadavern genannt.

Originalpublikation

Thieme K, Mesquita L, Lieberth S, Dancker C, Doherr MG, Eule JC (2023): Safety and accuracy of blind vs. ultrasound-guided dorsal retrobulbar nerve blocks in horses – A cadaveric study. Vet Oph­thalmol 26: 135–144. doi.org/10.1111/vop.13053.

Image
Spontanurin auffangen als Alternative zur Zystozentese?
Foto: jamesjoong - stock.adobe.com

Journal Club

Spontanurinprobe als Alternative zur Zystozentese bei der Katze

Kann die nichtinvasive Probengewinnung zu Hause eine Alternative zur Zystozentese bei der Katze sein? Dies untersuchten nun Forscher aus Belgien.

Image
Foto: farbkombinat - stock.adobe.com

Journal Club

Orale Melanome beim Hund: Hängen Größe und Invasivität zusammen?

Melanome sind die häufigsten malignen oralen Tumoren des Hundes. Die orale Lokalisation mit direkt angrenzenden knöchernen Strukturen stellt eine Herausforderung für die chirurgische Therapie dar. Umso wichtiger ist die möglichst genaue klinische Einschätzung.

Image
operation-hund-anästhesie.jpeg
Foto: Yakov - stock.adobe.com

Journal Club

Dexmedetomidin zur Prämedikation kann Reflux beim Hund reduzieren

Regurgitation und gastroösophagealer Reflux gehören zu den gefürchteten Komplikationen bei der Anästhesie von Kleintieren. Nordamerikanische Forscher konnten nun zeigen, dass das Risiko dafür mit einer Anpassung der Prämedikation reduziert werden kann.

Image
Foto: ARVD73 - stock.adobe.com

Kleintierpraxis

Die abdominale Sonografie bei Hunden und Katzen

Um eine hohe Qualität und Vergleichbarkeit der abdominalen Ultraschalluntersuchung zu erreichen, haben das American College of Veterinary Radiology (ACVR) und das European College of Veterinary Diagnostic Imaging (ECVDI) hierfür Empfehlungen herausgegeben.