Image
Schallkopfposition für die ultraschallgestützte Injektion
Foto: Sonja Weiß
Schallkopfposition für die ultraschallgestützte Injektion

Journal Club der GPM

So wird der Retrobulbärblock sicherer

Eine Studie vergleicht blind durchgeführte mit Ultraschall-assistierter Retrobulbäranästhesie.

Von Sonja Weiß

Die Gesellschaft für Pferdemedizin schreibt in Der Praktische Tierarzt monatlich über praxisrelevante, aktuelle Forschung.

Mithilfe einer retrobulbären Anästhesie können am sedierten Pferd sowohl Punktionen und Injektionen als auch chirurgische Behandlungen am Auge vorgenommen werden. Bei korrekter Durchführung werden sowohl eine Schmerzausschaltung als auch eine motorische Blockade erreicht. Mögliche Risiken dieser Leitungsanästhesie sind Punktion des Augapfels, Blutungen, Chemosis, (vorübergehende) Erblindung und Infektionen.

Ziel einer Kadaverstudie war es, Präzision und Sicherheit blind durchgeführter und Ultraschall-assistierter Punktionen zu vergleichen. Hierzu wurden an insgesamt 44 Köpfen von Pferden, die aus anderen Gründen euthanasiert oder zur Lebensmittelgewinnung getötet wurden, 88 dorsale retrobulbäre Injektionen mit einem Kontrastmittel durchgeführt. Mithilfe einer Computertomografie wurden Position der Nadel und Verteilung des Injektats überprüft. Die Injektionen wurden zu gleichen Teilen von einer erfahrenen Untersucherin (ECVO) sowie einer Studentin der Veterinärmedizin durchgeführt – jeweils zu gleichen Teilen blind und ultraschallgestützt.

Signifikante Verbesserung der Sicherheit

Für die sonografische Darstellung der Injektion wurde ein linearer 10-MHz-Transducer auf das geschlossene Oberlid aufgelegt und auf Ebene der Epiduralkanüle gebracht. Die blind durchgeführten Injektionen wurden nach etablierter Technik durchgeführt. Bei der nachfolgenden Computertomografie wurden die korrekte Platzierung der Punktionskanüle sowie die Verteilung des Kontrastmittels bewertet. Bei den blind durchgeführten Injektionen zeigten sich zwei Fälle einer den Untersucherinnen nicht bewussten Punktion des Augapfels. Bei der ultraschallgestützten Injektion trat hingegen keine Fehlpunktion auf. Die unerfahrene Untersucherin konnte mithilfe der Sonografie präziser arbeiten.

Weitere Forschung erforderlich

Nachfolgende Studien können sowohl die sonografische Technik als auch den Einsatz verschiedener Lokalanästhetika präzisieren, um die dorsale Retrobulbäranästhesie weiter zu verbessern. Als eine Einschränkung der Studie wird der ausschließliche Einsatz von Kadavern genannt.

Originalpublikation

Thieme K, Mesquita L, Lieberth S, Dancker C, Doherr MG, Eule JC (2023): Safety and accuracy of blind vs. ultrasound-guided dorsal retrobulbar nerve blocks in horses – A cadaveric study. Vet Oph­thalmol 26: 135–144. doi.org/10.1111/vop.13053.

Image
Foto: blueringmedia - stock.adobe.com

Journal Club

Intrakardiale Herzwürmer bei Hunden

Eine retrospektive Studie zeigt: Mittels Ultraschalluntersuchung kann die Wurmlast im Herzen bestimmt und die Wahrscheinlichkeit der pulmonären Hypertension eingeschätzt werden.

Image
itis-kaninchen.jpeg
Foto: Canva

ITIS

Welche Schmerzmedikamente eignen sich für kleine Heimtiere?

Zu Recht fordern Tierhalter für ihr Kaninchen oder ihre Ratte inzwischen ein genauso professionelles Schmerzmanagement, wie sie es für einen Hund erwarten könnten. Doch welche Schmerzmedikamente eignen sich für kleine Heimtiere?

Image
Bedampftes Heu enthält weniger Protein.
Foto: michelangeloop - stock.adobe.com

Journal Club

Bedampftem Heu für Pferde mangelt es an Protein

Eine Dampfbehandlung kann die Heuqualität für Allergiker deutlich verbessern. Doch die Ration muss für behandeltes Futter neu berechnet werden.

Image
Das frühzeitige Hinzuziehen eines Tierarztes ist bei Mauke von großer Bedeutung.
Foto: fotorauschen - stock.adobe.com

Journal Club

Behandlung der Mauke – warum nicht gleich mit Tierarzt?

Die als Mauke bezeichnete Entzündung im Bereich des Fesselgelenks gilt als sehr häufige Hauterkrankung des Pferdes. Ungeachtet dessen scheint die Bedeutung der frühzeitigen Diagnosestellung und einer zielgerichteten Behandlung Pferdehaltern oft nicht bewusst zu sein.