Image
schaf-mensch-buchtipp.jpeg
Foto: artepicturas - stock.adobe.com
Lieblingstier Schaf: Hat die Schafhaltung in Deutschland eine Zukunft?

Buchtipp

Geschichten von Schaf und Mensch

Wie sehen Schafhalter, Landschaftspfleger und Designer die Zukunft des Hausschafs? Bilder und Geschichten zum Stöbern und Staunen. 

Stefan Reinsch und Antje Scharmer verbinden im Wendland Naturschutz mit der Vermarktung handgewebter Textilien. Rolf Piepmeier und Kollegen schlachten Schafe mit Betäubung, aber nach den Regeln des Korans. Und Nikolas Fricke hält Walliser Schwarznasen auf einer Stadtalm über den Dächern von München. Auch heute noch gibt es in Deutschland Menschen, die von und mit dem Schaf leben. Ihre Geschichten erzählt Designerin Nina Sieverding, die für ihre Masterarbeit ein Jahr lang auf der Spur ihres Lieblingstiers durch Deutschland reiste.

Ein absoluter Notfall

Eine Urolithiasis zählt zu den häufigsten Erkrankungen bei Schaf- und Ziegenböcken und kann schnell zum Tod der Tiere führen. Rechtzeitiges Erkennen, Behandeln sowie ausreichende Prophylaxe sind essentiell.
Artikel lesen

Innovative Ideen rund um die Schafhaltung

Entstanden ist ein schön gestaltetes Buch, das in zahlreichen Porträts eine Vielfalt ganz persönlicher Geschichten erzählt. Dabei spürt Sieverding aber immer der Frage nach der Zukunft des Hausschafs nach. Die Herden sind nicht nur vom Wolf bedroht, sondern in erster Linie vom Strukturwandel. Wolle aus Europa wird kaum noch verarbeitet und das Schaffleisch auf deutschen Tellern stammt meist aus Neuseeland oder Australien. Sieverdings Reise zu Schafhaltern, Landschaftspflegern und Designern zeigt aber, wie viele innovative Ideen es gibt, um die jahrtausendealte gemeinsame Geschichte von Schaf und Mensch weiterzuerzählen.

Vervollständigt wird das Buch durch Porträts von Schafrassen und Futterpflanzen sowie die Fotografien von Anne Huntmann, die einen den Griff in die Wolle fast fühlen lassen. Der einzige Wermutstropfen: Einen Tierarzt für Schafe hat Sieverding leider nicht getroffen. 

Das Buch:

Nina Sieverding, Anne Huntmann: Schaf & Mensch. LV Buch im Landwirtschaftsverlag GmbH, Münster (2021), 144 Seiten, gebunden, 22 Euro,  ISBN 978-3-7843-5663-1

Image
Schafherde: Das TWZ Schaf bündelt Kompetenzen zu Tierwohl und Tiergesundheit.
Foto: Paul Stock - stock.adobe.com

Tierwohl

6. Oktober 2022

Gebündelte Kompetenz für die Schafgesundheit

Das neue Tierwohlkompetenzzentrum soll Haltungs- und Zuchtempfehlungen für schafhaltende Betriebe entwickeln.

Image
antibiotika-hemmstoff-resistenz.jpeg
Foto: jarun011 - stock.adobe.com

Antibiotika

8. November 2021

Wo bleibt der Nachschub?

Innovative Wirkstoffe gegen multiresistente Bakterien werden dringend benötigt. Doch die Antibiotika-Entwicklung stockt.

Image
9783957285294_12_gp6ezh.jpeg
Foto: Knesebeck Verlag

Buchtipp

28. Dezember 2021

Was fürs Auge: Fotoband Vögel

Gucken, staunen, lernen: Der Fotograf Tim Flach zeigt, wie vielfältig und schön Vögel sein können.

Image
Foto: zolastro - fotolia.com

Tierseuche

29. Oktober 2020

Afrikanische Schweinepest: Hausschweine schützen

Weiterhin steigt die Zahl der bestätigten Fälle von Afrikanischer Schweinepest (ASP) beim Schwarzwild in Brandenburg. Oberstes Ziel der Schutzmaßnahmen ist, dass die Seuche nicht auf Hausschwein-Bestände übergreift.