Image
Foto:

news4vets

Blutdruckmessung in der katzenfreundlichen Praxis

Lange unterschätzt spielt der Bluthochdruck bei Katzen, vor allem bei Senioren, eine große Rolle. Regelmäßige Kontrollen sind essentiell. Für ein gutes Messergebnis sollte der Praxisbesuch stressarm verlaufen.

Der Bluthochdruck bei Katzen, auch feline systemische Hypertension (FSH) genannt, gewinnt zunehmend Beachtung in den Kleintierpraxen. Nicht ohne Grund, denn ein großer Anteil an geriatrischen Katzen ist daran erkrankt. FSH wird auch "der stille Tod" genannt, denn in den meisten Fällen wird die Blutdruckerhöhung nicht erkannt, bevor sie zu schwerwiegenden, irreversiblen Folgeschäden geführt hat.

Angelika Drensler beschreibt Ursachen für Bluthochdruck und erklärt die verschiedenen Messmethoden, speziell in der katzenfreundlichen Praxis. Lesen Sie den ganzen Artikel in der PDF-Datei.

Kostenfreier Download

Klicken Sie hier, wenn Sie das PDF NFV_2019-03_0008_ges72.pdf (0.29 MB) herunterladen möchten

Image

news4vets

18. Juni 2019

Ein absoluter Notfall

Eine Urolithiasis zählt zu den häufigsten Erkrankungen bei Schaf- und Ziegenböcken und kann schnell zum Tod der Tiere führen. Rechtzeitiges Erkennen, Behandeln sowie ausreichende Prophylaxe sind essentiell.

Image
Ausreichend große Trockensteherbereiche mit einem Fressplatz-Kuh-Verhältnis von mindestens 1,5:1 und permanenter Fütterung durch automatisches Nachschieben führen zu einer stressfreien Aufstallung und maximaler Futteraufnahme.
Foto: Walter Peinhopf-Petz

news4vets

7. April 2022

Fruchtbarkeit beim Rind – ein Puzzle mit vielen Teilen

Regelmäßige, systematische und angekündigte tierärztliche Visiten im Rahmen der Bestandsbetreuung erhöhen die Fertilität.

Image
Die gründliche klinisch-orthopädische Untersuchung ist eine wichtige Voraussetzung für eine adäquate Schmerztherapie.
Foto: Stephanie von Ritgen - Vetmeduni Vienna

News4Vets

8. August 2022

Schmerz lass nach!

Durch regelmäßige Schmerzevaluierung und individuelle, multimodale Therapie können chronisch-orthopädische Schmerzen bei Pferden optimal gelindert werden.

Image
Foto: Lindsay_Helms - stock.adobe.com

news4vets

15. Juni 2020

Otitis externa und media bei Hund und Katze

Die korrekte Aufarbeitung von Ohrentzündungen von Anfang an ist essenziell, um hartnäckige oder gar rezidivierende Fälle zu vermeiden.