Jetzt registrieren und weiterlesen!

Sind Sie Tierärztin/Tierarzt? Registrieren Sie sich jetzt! Auf vetline.de haben Sie als registrierter Nutzer Zugang zu Fachartikeln, Zusammenfassungen aktueller Veröffentlichungen aus der internationalen Literatur sowie aktuellen Berichten aus Veterinärmedizin und Praxismanagement.

Jetzt registrieren

Image
Foto: OTSPHOTO - stock.adobe.com

news4vets

Pododermatitis beim Hund

Eine Zwischenzehenhautentzündung kann zahlreiche Ursachen haben. Dieser Überblicksartikel zeigt einen „Fahrplan“ zur Diagnostik und Therapie.

Image
Asthma tritt bei Pferden häufig auf und schränkt bei fortschreitender Erkrankung die Lebensqualität und Nutzung ein.
Foto: Jeanette Dietl - stock.adobe.com

news4vets

Equines Asthma – Husten bis es nicht mehr geht?

Die bei Pferden häufige Atemwegserkrankung lässt sich ohne konsequente Optimierung der Haltungsbedingungen nicht beherrschen.

Image
Hündin X-Rey ist mittlerweile zwei Jahre alt und lebt klinisch unauffällig bei ihrer Besitzerin, Tierärztin Claudia Brunner.
Foto: Privat

News 4 Vets

Multiple kongenitale Anomalien bei einer einjährigen Malinoishündin

Das Verhalten eines Junghundes gibt Rätsel auf. Hinzu kommen Brachygnathia inferior, Mitralklappendysplasie mit Stenose und ein portosystemischer Shunt, der chirurgisch verschlossen wurde – ein Fallbericht.

Image
Bei Greyhounds und anderen Windhunden können die TT4- und fT4-Konzentrationen physiologischerweise niedriger als bei anderen Hunderassen sein.
Foto: Tzuky333 – stock-adobe.com

News4Vets

Ist es wirklich Hypothyreose?

Ein niedriger Serum-Thyroxinwert ist beim Hund nicht gleichbedeutend mit Hypothyreose! Dieser Diagnostikleitfaden für die Praxis soll helfen, Fehlinterpretationen zu vermeiden.