Image
Foto: Ermolaev Alexandr - stock.adobe.com
Sibirscher Husky-Welpe und Kitten vor weißem Hintergrund mit Stethoskop

Inhaltsverzeichnis

news4vets

Fortbildungsprogramme für eine angstfreie Tierarztpraxis

Um den Stress in der klinischen Umgebung für ihre Patienten möglichst gering zu halten, müssen Tierärztinnen und Tierärzte tierische Verhaltensweisen verstehen. Fortbildungs­programme können da helfen.

 

Image
News4vets-Logo

 

 

Jetzt registrieren und weiterlesen!

Sind Sie Tierärztin/Tierarzt? Registrieren Sie sich jetzt! Auf vetline.de haben Sie als registrierter Nutzer Zugang zu Fachartikeln, Zusammenfassungen aktueller Veröffentlichungen aus der internationalen Literatur sowie aktuellen Berichten aus Veterinärmedizin und Praxismanagement.

Jetzt registrieren

Image
Foto: glisic_albina - stock.adobe.com

Kongresse und E-Learning

6. Juli 2020

Fortbildung trotz Pandemie: So sammeln Tierärzte 2020/2021 ATF-Punkte

Online-Kongresse, Blended Learning und virtuelle Klassenräume: Neues lernen und Fortbildungspunkte sammeln geht auch in der Corona-Zeit.

Image
Die Mindestgröße eines Terrariums korreliert mit der Größe der Tiere, sollte bei Einzelhaltung aber eine Grundfläche von 0,5 m2 keinesfalls unterschreiten. Die Nutzfläche jedes Terrariums kann durch Klettermöglichkeiten und Liegeflächen auf verschiedenen Plateaus vergrößert und abwechslungsreich gestaltet werden.
Foto: Hermann Kempf

NEWS4VETS

7. Februar 2022

Bartagamen in der Praxis – eine Einführung

Haltungs- und Fütterungsfehler führen zu vermeidbaren Erkrankungen der australischen Echsen. Dagegen helfen Aufklärung und medizinische Versorgung.

Image
Kleiner Hund, große Tafel Schokolade: Jetzt ist der tierärztliche Notdienst gefragt.
Foto: Sonja Rachbauer-stock.adobe.com

Notdienstkrise

25. Mai 2023

Ein System unter Druck

Wessen Problem ist die Notdienstkrise – das der Tierärzte, der Tierhalter oder der gesamten Gesellschaft? Auf dem Podium der bpt-Fortbildung in Bielefeld wurde offen debattiert.

Image
Foto: Gabriel Cassan - stock.adobe.com

news4vets

12. Februar 2021

Fissuren bei Pferden

Fissuren sind ein häufiges Problem bei Pferden. Dank fortschrittlicher bildgebender Diagnostik werden diese immer besser verstanden und können gezielter therapiert werden.