Heimtiere werden immer häufiger in der tierärztlichen Praxis vorgestellt. Blutanalysen sowie Kot-, Urin- und zytologische Untersuchungen gehören deshalb bei Kaninchen, Frettchen und Meerschweinchen zur täglichen Routine.
Aber: Wann ist welche Untersuchung sinnvoll? Welches Untersuchungsmaterial benötigen Sie? Und wie gewinnen und interpretieren Sie die Proben bei den unterschiedlichen Tierarten?
Die Antworten liefert dieses kompakte Kitteltaschenbuch:
- Aktueller Überblick der labordiagnostischen Verfahren bei Kleinsäugern
- Beurteilungskriterien und Interpretationshilfen der Untersuchungsergebnisse
- Fotos und Tipps zur Probenentnahme
- Tierartspezifische Referenzwert-Tabellen
- Wichtige Infektionskrankheiten mit Nachweismöglichkeit
- Tabellarische Übersicht relevanter Ektoparasiten
29,95 €, 2019, 216 Seiten, 66 Abbildungen, 44 Tabellen, ISBN 978-389993-982-8
Über die Autorin
Dr. med. vet. Jutta Hein ist Fachtierärztin für Heimtiere, Dipl. ECZM (small Mammal), Zusatzbezeichnung Heimtiere/Kleinsäuger und 1. Vorsitzende der AG Kleinsäuger der DVG-DGK. Sie ist freiberuflich tätig (www.heimtieraerztin.de), u. a. mit einer speziellen Kleinsäugersprechstunde in der Tierarztpraxis Bergheim (Augsburg) und als Fachberaterin für Synlab.Vet Deutschland.