Von der Ernährung bis zu monoklonalen Antikörpern
Die Canine Atopische Dermatitis (CAD) ist eine multifaktorielle Erkrankung. Sie ist definiert als entzündliche und Juckreiz auslösende Veränderung der Haut.
Die Canine Atopische Dermatitis (CAD) ist eine multifaktorielle Erkrankung. Sie ist definiert als entzündliche und Juckreiz auslösende Veränderung der Haut.
Sind Sie Tierärztin/Tierarzt? Registrieren Sie sich jetzt! Auf vetline.de haben Sie als registrierter Nutzer Zugang zu Fachartikeln, Zusammenfassungen aktueller Veröffentlichungen aus der internationalen Literatur sowie aktuellen Berichten aus Veterinärmedizin und Praxismanagement.
8. Juli 2018
Den Juckreiz zu unterbinden, ist ein essenzieller Schritt bei der Therapie der caninen atopischen Dermatitis (CAD). Jetzt haben Forscher hierfür einen therapeutischen Impfstoff entwickelt.
12. September 2019
Die Ursachen für das Umrauschen bei Zuchtsauen sind multifaktoriell und müssen auch so behandelt werden.
7. September 2022
Die radiologischen Veränderungen sind zwar oft nicht spezifisch, geben aber schnell und günstig Hinweise auf eine Erkrankung des Harntrakts.
26. Februar 2021
Die chirurgische Kastration ist definiert als operative Entfernung der Gonaden eines Hundes, entweder der Hoden oder der Eierstöcke. Eine Alternative ist oft die chemische Kastration mit einem GnRH-Agonisten. In diesem Review wird auf die unterschiedlichen Auswirkungen beider Methoden auf den Organismus von männlichen und weiblichen Hunden sowie auf das Verhalten eingegangen.