Image
Foto: Stephanie von Ritgen

Inhaltsverzeichnis

news4vets

Vereint gegen den Schmerz

Die multimodale Schmerztherapie ist inzwischen der Goldstandard in der Kleintierpraxis. Der folgende Artikel bietet einen Überblick über die verschiedenen Schmerzarten und deren multimodales Management.

 

Image
News4vets-Logo

 

 

Jetzt registrieren und weiterlesen!

Sind Sie Tierärztin/Tierarzt? Registrieren Sie sich jetzt! Auf vetline.de haben Sie als registrierter Nutzer Zugang zu Fachartikeln, Zusammenfassungen aktueller Veröffentlichungen aus der internationalen Literatur sowie aktuellen Berichten aus Veterinärmedizin und Praxismanagement.

Jetzt registrieren

Image
Die gründliche klinisch-orthopädische Untersuchung ist eine wichtige Voraussetzung für eine adäquate Schmerztherapie.
Foto: Stephanie von Ritgen - Vetmeduni Vienna

News4Vets

8. August 2022

Schmerz lass nach!

Durch regelmäßige Schmerzevaluierung und individuelle, multimodale Therapie können chronisch-orthopädische Schmerzen bei Pferden optimal gelindert werden.

Image
Bei der ultraschallgesteuerten Regionalanästhesie wird die echogene Nadel unter Sicht vorgeschoben und das Lokalanästhetikum appliziert.
Foto: Universitätsklinik für Kleintiere - Vetmeduni Vienna

News4Vets

7. Oktober 2022

Laterale RUMM-Blockade bei einer Katze – Fallbericht

Die chirurgische Versorgung der Radius-Ulna-Fraktur einer Katze erfolgte in ultraschallgesteuerter Regionalanästhesie unter Blockade aller vier Nerven von lateral.

Image
Foto: Kristina Blokhin - stock.adobe.com

news4vets

5. Januar 2021

Schilddrüsenüberfunktion der Katze

Weder die Diagnose noch die Behandlung der felinen Hyperthyreose sind einfach. Eine Heilung ist dennoch möglich.

Image
Foto: Karoline Thalhofer – stock.adobe.com

news4vets

5. März 2021

Der Hund mit Durchfall in der Kleintierpraxis

In der Kleintierpraxis ist Durchfall einer der häufigsten Vorstellungs­gründe. Er kann die unterschiedlichsten Ursachen haben. Eine genaue Abklärung ist deshalb vonnöten.