Image
Foto:

Inhaltsverzeichnis

Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift

Untersuchungen zur Prävalenz von Hautverletzungen bei schnabelkupierten Mastputen

Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift 124, 8-16

DOI: 10.2376/0005-9366-124-8

Publiziert: 01/2011

Zusammenfassung

Im Rahmen des Forschungsprojektes „Indikatoren einer tiergerechten Mastputenhaltung“wurden Aspekte der Tiergesundheit von Mastputen in kommerziellenIntensivhaltungsformen in Deutschland untersucht. In der vorliegenden Teilstudiewurden die Prävalenzen von Hautverletzungen sowohl beim lebenden Tier alsauch am Schlachtkörper von Puten dokumentiert. Zusätzlich sollte ein Bezug zuden jeweiligen Haltungsbedingungen hergestellt werden. Obwohl alle Putenschnabelkupiert waren, konnten in der 16. Lebenswoche Prävalenzen von Hautverletzungenin Höhe von 12, % bei Putenhähnen bzw. 13, % bei Putenhennengefunden werden.
In den klinischen Untersuchungen wurden Hautverletzungen überwiegend amKopf, insbesondere am Stirnzapfen, sowie im Rückenbereich festgestellt. Es ließensich Hackwunden und Kratzverletzungen differenzieren. Wunden im Bereich desKopfes konnten aufgrund ihres klinischen Bildes überwiegend auf gegenseitigesBepicken zurückgeführt werden. Sie wurden gehäuft bei Putenhähnen dokumentiert.Hautverletzungen in der Rückenregion, insbesondere im Bereich derHüfthöcker, ließen sich hingegen überwiegend als Kratzspuren interpretieren.Hiervon waren besonders Putenhennen betroffen.
Ein statistisch signifikanter Bezug der Verletzungsprävalenzen zu einem einzelnender als „prädisponierende“ bzw. „beschränkende“ Faktoren diskutierten Haltungsparameter(z. B. Besatzdichte, Lichtregime bzw. Angebot von Beschäftigungsmaterial)konnte in dieser Studie nicht hergestellt werden.
Bei der Fleischuntersuchung wurden vor allem frische Kratzverletzungen an Brustund Hintergliedmaßen diagnostiziert. Sie lassen in erster Linie Rückschlüsse aufden nicht tierschutzgerechten Umgang mit dem Tier während des Verlade- undTransportprozesses zu.
Mastpute
Hautverletzungen
Putenhaltung
Tierschutz

Summary

Within the framework of a cooperative research project, turkey health as well asnumerous aspects of animal welfare were examined in various intensive commercialfarms with varying rearing forms. The present study demonstrates the prevalenceof skin injuries concerning living animals as well as carcasses of slaughteredturkeys of both sexes. Although all turkeys were debeaked, prevalences of skin injuries at a value of 12.% with male turkeys and 13.% with female turkeyscould be found at the age of 16 weeks.
Within the scope of medically inspections skin injuries were mainly establishedin the head region, especially the snood as well as in the region of the back. Bymeans of their clinical picture pecking wounds and scratch injuries could bedistinguished. Skin lesion produced primary as a result of scratching the skin surface,could be enlarged by the animal itself or by conspecifics by beak pecking,especially after bleeding, in spite of debeaked upper beak. Injuries in the headregion, especially of the snood, could be explained mainly as a result of peckingby conspecifics by reason of their clinical picture and were found mainly in maleturkeys. Skin injuries in the region of the back, especially at the coxal tuberosity,were identified primarily as scratch marks. They were found mainly in femaleturkeys.
A statistically significant correlation of the injury prevalence to particular husbandryparameters discussed in the literature as "predisposing" or "limiting" factors(e. g. population density, light regime or offer of employment material) couldnot be established in this study.
At the meat inspection fresh scratching injuries at the chest and the hind legswere diagnosed most often. Especially fresh injuries of the carcass point to amisguided behaviour of the staff concerning animal handling during loading andtransport which is not conform to animal welfare.
fattened turkey
skin injury
turkey management
animal welfare

Image
BMTW-Logo


 

Jetzt anmelden und weiterlesen!

Die Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift bietet Ihnen begutachtete Originalarbeiten, Übersichtsartikel und Fallberichte. Als Abonnent haben Sie online Zugriff auf aktuelle und archivierte Fachartikel.  
Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift offers you peer- reviewed original articles, reviews and case studies. As a subscriber you have online access to recent articles as well as our archive.