Hundesenioren in der Tierarztpraxis
Hunde werden aufgrund immer besserer medizinischer Versorgung immer älter. Deshalb ist es wichtig, sich auf diese Patienten einzustellen.
Hunde werden aufgrund immer besserer medizinischer Versorgung immer älter. Deshalb ist es wichtig, sich auf diese Patienten einzustellen.
Sind Sie Tierärztin/Tierarzt? Registrieren Sie sich jetzt! Auf vetline.de haben Sie als registrierter Nutzer Zugang zu Fachartikeln, Zusammenfassungen aktueller Veröffentlichungen aus der internationalen Literatur sowie aktuellen Berichten aus Veterinärmedizin und Praxismanagement.
Um den Stress in der klinischen Umgebung für ihre Patienten möglichst gering zu halten, müssen Tierärztinnen und Tierärzte tierische Verhaltensweisen verstehen. Fortbildungsprogramme können da helfen.
Eichhörnchen gehören zu den häufigsten Wildtieren in der Tierarztpraxis. Die gängigsten Vorstellungsgründe sowie die Besonderheiten dieser Tiere werden im Folgenden besprochen.
Gerade im Herbst werden Igel sehr häufig in die Tierarztpraxis gebracht. Wir erklären, wann eine tierärztliche Behandlung notwendig ist, wie die Erstversorgung erfolgen soll und welche Erkrankungen häufig sind.
Seit über zehn Jahren wird die Bovine Virusdiarrhoe in Österreich erfolgreich bekämpft. Dennoch ist es für Praktikerinnen und Praktiker wichtig, diese Krankheit im Auge zu behalten.
Sie sind Tierarzt und noch nicht auf vetline.de registriert? Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich kostenfrei Zugriff auf viele interessante Fachbeiträge und News aus der Welt der Tiermedizin. Für unsere treuen vetline.de-Nutzer: Aus Sicherheitsgründen konnten wir bei der Umstellung auf das neue System Ihre Anmeldedaten leider nicht übernehmen. Bitte vergeben Sie hier ein neues Passwort für Ihr Benutzerkonto und stöbern Sie dann wieder nach Herzenslust.