Image
Foto:

Der Praktische Tierarzt

Historische Entwicklung der Melktechnik

Der Praktische Tierarzt 89, 758-762

Publiziert: 09/2008

Zusammenfassung

Der Grundsatz des Tierschutzgesetzes, dass der Mensch das Wohlbefinden der Tiere zu schützen hat, gilt auchbeim Melken. Durch Melkverfahren, die das Eutergewebe schädigen, kann eine Mastitis ausgelöst werden, diezugleich dem gesundheitlichen Verbraucherschutz des Menschen entgegensteht. Deshalb soll nachfolgend diehistorische Entwicklung schonender Melkverfahren betrachtet werden.

Für die Milchgewinnung war lange Zeit das traditionelle Handmelken,z.B. in der schonenden Form des so genannten Faustmelkens,vorherrschend (Hermann 1996). Jedoch haben sich bis Mittedes 20. Jahrhunderts Versuche zum maschinellen Milchentzugnicht in stärkerem Maße durchgesetzt, bis Ende der 20er Jahre warenweltweit erst etwa 50 Melkanlagen in Betrieb (Parau 1952]. DieEntwicklung hat sich, wie nachfolgend beschrieben, vollzogen.

Melktechnik im Wandel der Zeiten
Gegenwärtig sind nahezu alle Milcherzeugerbetriebe mit Melkmaschinenausgestattet. Dabei sind insbesondere Kannenmelkanlagen,Rohrmelkanlagen, Tandemmelkanlagen, Polygonmelkanlagen, Trogonmelkanlagen,Parallelmelkanlagen, Side by Side-Melkanlagen,Swing Over-Melkanlagen und Automatische Melksysteme (AMS)in unterschiedlicher Verbreitung im Einsatz. Die Verteilung auf dieverschiedenen Systeme in Sachsen-Anhalt zeigt die Tabelle 1.

Die ersten Hinweise auf Technisierungsversuche der Melkarbeitstammen aus Ägypten und können in die Zeit ca. 200 v. Chr. datiertwerden. Es dürfte sich um Röhrchen zur Ableitung der Milchgehandelt haben. Bei der Entwicklung des technischen Milchentzugeswurde zunächst auf Grund der Schwerkraft (freies Abfliesender Milch mittels Röhrchen), später mit Druck und Vakuumgearbeitet. Um 1830 wurden hohle Federkiele bzw. Strohhalmezum schnelleren Entleeren des Euters, vermutlich wie bereitsfür das alte Ägypten beschrieben, benutzt. Auch vom Landwirtoder Tierarzt wurden Melkröhrchen bei Zitzenverletzungen zumAusfließenlassen der gestauten Milch verwendet. 1836 wurde inGroßbritannien das erste Patent für die Herstellung und Anwendungeines Melkröhrchens “Blurton” erteilt. Nach dem Prinzip derRöhrchen arbeiteten in Deutschland auch die Melkapparate „Bovinator”und „Egle”. Für den ständigen Einsatz waren diese Melkapparatejedoch nicht geeignet, weil schwere Schädigungen desSchließmuskels und Eutererkrankungen auftraten.

 

Image
DPT_Logo

 

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Der Praktische Tierarzt bietet Ihnen praxisrelevante Originalarbeiten, Übersichtsartikel und Fallberichte. Als Abonnent haben Sie online Zugriff auf aktuelle und archivierte Fachartikel. Ein Fortbildungsbeitrag in jedem Heft sichert Ihnen 12 ATF-Stunden pro Jahr, die Teilnahme ist online möglich.

Jetzt Abo anfragen