Image
Foto:

Der Praktische Tierarzt

Häufige Befunde in der Pferdezahnheilkunde (Supplement 3)

Der Praktische Tierarzt 91

Publiziert: 06/2010

Zusammenfassung

Wenn ein Pferd beim Auftrensen abwehrt oder beim Annehmender Zügel mit dem Kopf schlägt, wenn es einen steifen Gang zeigtoder beim Reiten die Ohren anlegt – dann ist die Ursache häufigeine Erkrankung der Zähne. Rittigkeitsprobleme fallen deutlichfrüher auf als eine Störung der Futteraufnahme.

Losgelassenheit ist nur über ein entspanntes Kiefergelenkmöglich. Der Oberkiefer mussfrei über den Unterkiefer gleitenkönnen. Zahnkanten und -haken,überlange oder unregelmäßigabgenutzte Zähne stören dieDreipunkt-Balance aus Schneidezähnen,Backenzähnen undKiefergelenk. Wenn beim Reitenzusätzlich Gebisse und Kandarenins Maul geschnallt werden,zeigen sich die entstehendenSchmerzen und Verspannungendeutlich.

Das Gebiss des Pferdes ist aufein Leben in der Steppe ausgelegt.Dort verbrachten die Wildpferdeviele Stunden am Tag mit derAufnahme von Raufutter. Um denentstehenden Abrieb des Gebissesauszugleichen, wachsen Pferdezähnekontinuierlich – jedes Jahrum einige Millimeter. Heutzutagenimmt die Futteraufnahme jedochwesentlich weniger Zeit in Anspruch,weiches Weidegras, Körner-und Kraftfutter beanspruchendas Gebiss kaum. Das kontinuierlicheLängenwachstum der Zähneführt bei Veränderungen in derMaulhöhle häufig zu einem Circulusvitiosus: Das Pferd kaut nichtmehr gleichmäßig auf beiden Seiten,die Zähne werden ungleichmäßigabgenutzt, weitere Fehlstellungenund Malokklusionenresultieren. Auslöser sind häufigStörungen beim Zahndurchbruch.Regelmäßige Untersuchungen derMaulhöhle ermöglichen es, Problemerechtzeitig zu erkennenund durch gezielte Behandlungden Teufelskreis zu durchbrechen.Den Ablauf einer fachgerechtenUntersuchung – vor und in Sedation– vermittelt Ihnen der erste,reich bebilderte Artikel. Im Anschluss stellen unsereAutoren aus ihrer Praxiserfahrungheraus die häufigsten Problemevor, die beim Zahndurchbruch unddurch eine fehlerhafte Abnutzungdes Gebisses entstehen. Detailliertwird jeweils die Behandlungbeschrieben, mit der die Balanceim Pferdemaul wiederhergestelltwerden kann.

Die Themen des Fachbeitrags im Überblick:
Astrid Behr, Brigitte Ballauf, Karin Duchow,Katrin Hartmann, Marian C. Horzinek, Hans Lutz,Friedrich Röcken, Uwe Truyen, Burkhard Wendland,Reinhard K. Straubinger


Immunologie der Impfung Karin Duchow, Astrid Behr, Brigitte Ballauf,Katrin Hartmann, Hans Lutz, Friedrich Röcken,Reinhard K. Straubinger, Uwe Truyen,Burkhard Wendland, Marian C. Horzinek


Rechtlicher Rahmen der Impfung;Kommunikationsstrategie im Impfgespräch Reinhard K. Straubinger, Astrid Behr,Brigitte Ballauf, Karin Duchow, Katrin Hartmann,Marian C. Horzinek, Hans Lutz, Friedrich Röcken,Burkhard Wendland, Uwe Truyen


Ausgewählte Infektionskrankheitenbei Hund und Katze

 

Image
DPT_Logo

 

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Der Praktische Tierarzt bietet Ihnen praxisrelevante Originalarbeiten, Übersichtsartikel und Fallberichte. Als Abonnent haben Sie online Zugriff auf aktuelle und archivierte Fachartikel. Ein Fortbildungsbeitrag in jedem Heft sichert Ihnen 12 ATF-Stunden pro Jahr, die Teilnahme ist online möglich.

Jetzt Abo anfragen