Der Praktische Tierarzt 91
© Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. 2010
Publiziert: 04/2010
Zusammenfassung
Nach wie vor stellt die Impfung das wirkungsvollste Instrument zur Verhinderung vielerInfektionskrankheiten dar. Entscheidend für den Impferfolg ist – neben der korrekten Einzeltierimmunisierung – vor allem der Anteil der geimpften Tiere in der Population, um Epidemien zu verhindern. In der Praxis gibt es jedoch eine Vielzahl ungeimpfter Tiere, die so den Erfolg der Impfung auf Populationsebene in Frage stellen.
In der „Leitlinie zur Impfung von Kleintieren“ hat die Ständige Impfkommision Veterinär (StIKoVet.) auf diese Problematik Bezug genommen und Impfempfehlungen ausgesprochen, die zwischenCore- und Non-Core-Komponenten unterscheiden. Es wird also zwischen Impfungenunterschieden, die jedes Tier seiner Art entsprechend erhaltensollte und solchen, die nur bei entsprechender Exposition notwendig werden. Hieraus resultiertfür jedes Tier ein individuelles Impfschema, das auf Grundlageeines Impfgespräches erstellt und lebenslang aktualisiert werdensollte. Die ausführliche Beschäftigung mit der Situation desImpflings und die Erklärung des Impfschemas schaffen die Basis für eine vertrauensvolle undlangjährige Patientenbeziehung. Das Impfgespräch ist damit auch Kundenbindungsinstrument,wenn adäquat auf die Fragen des Tierhalters eingegangen werdenkann.
In diesem Supplement werden Ihnen daher Artikel der Mitglieder der StIKo Vet. präsentiert, die sichaus unterschiedlichen Perspektiven mit dem Thema Impfung beschäftigen. Zunächst werdendie immunologischen Grundlagen der Impfreaktion unter Bezug auf die unterschiedlichen Impfstoff-Typen dargestellt. Auf die rechtlichen Grundlagen der Impfung wird in einem weiteren Artikelebenso eingegangen wie auf die Kommunikationsstrategie im Impfgespräch. Im abschließendenArtikel wird mit Bezug auf aktuelle öffentliche bzw. fachspezifische Diskussionen ein Überblick zuausgewählten Infektionskrankheiten sowie zur Prophylaxe derselbengegeben.
Die Themen des Fachbeitrags im Überblick:
Astrid Behr, Brigitte Ballauf, Karin Duchow,Katrin Hartmann, Marian C. Horzinek, Hans Lutz,Friedrich Röcken, Uwe Truyen, Burkhard Wendland,Reinhard K. Straubinger
Immunologie der Impfung Karin Duchow, Astrid Behr, Brigitte Ballauf,Katrin Hartmann, Hans Lutz, Friedrich Röcken,Reinhard K. Straubinger, Uwe Truyen,Burkhard Wendland, Marian C. Horzinek
Rechtlicher Rahmen der Impfung;Kommunikationsstrategie im Impfgespräch Reinhard K. Straubinger, Astrid Behr,Brigitte Ballauf, Karin Duchow, Katrin Hartmann,Marian C. Horzinek, Hans Lutz, Friedrich Röcken,Burkhard Wendland, Uwe Truyen
Ausgewählte Infektionskrankheitenbei Hund und Katze