Das neue Tierarzneimittelgesetz: Ärger um den Referentenentwurf
Vom EU- zum nationalen Recht: Endlich liegt ein Entwurf für ein neues Tierarzneimittelgesetz vor. Doch Tierärzteverbände und -kammern hatten nur gut drei Wochen für eine Stellungnahme.
Vom EU- zum nationalen Recht: Endlich liegt ein Entwurf für ein neues Tierarzneimittelgesetz vor. Doch Tierärzteverbände und -kammern hatten nur gut drei Wochen für eine Stellungnahme.
Sind Sie Tierärztin/Tierarzt? Registrieren Sie sich jetzt! Auf vetline.de haben Sie als registrierter Nutzer Zugang zu Fachartikeln, Zusammenfassungen aktueller Veröffentlichungen aus der internationalen Literatur sowie aktuellen Berichten aus Veterinärmedizin und Praxismanagement.
28. Januar 2022
Ein Überblick zu Europäischen Tierarzneimittelrecht und der dem deutschen Tierarzneimittelgesetz (TAMG) 2023.
5. Mai 2021
Bisher werden nur bei Masttieren die Antibiotika-Verbrauchsmengen systematisch erfasst. Doch das wird sich ändern. Die neue EU-Tierarzneimittelverordnung , die nun in nationales Recht umgesetzt wird, schreibt eine Erfassung des Antibiotikaverbrauchs auch für Pferde und Kleintiere vor.
24. August 2022
Noch immer ist es durch die Rechtsprechung nicht geklärt, ob die Beteiligung von kammerfremden Berufen an einer in Form einer GmbH ausgestalteten Tierarztpraxis rechtlich zulässig ist.
27. Oktober 2020
Endlich Praxisluft schnuppern: Das "kleine" und "große" Praktikum sind Highlights im Studium der Tiermedizin. Ein Qualitätssiegel des bpt und Evaluationsbögen der Universitäten können dabei helfen, die Qualität der praktischen Ausbildung zu beurteilen und zu steuern.