Image
Mit dem neuen TAMG gelten auch striktere Regelungen, was Zuwendungen für Tierärzte angeht.
Foto: deemka studio - stock.adobe.com
Mit dem neuen TAMG gelten auch striktere Regelungen, was Zuwendungen für Tierärzte angeht.

Recht

Neue Regeln für Tierarzneimittel

Das neue Tierarzneimittelrecht wirkt sich auf die Zusammenarbeit von Tierärzteschaft und pharmazeutischer Industrie aus. Was ist nach aktueller Gesetzeslage rechtlich erlaubt?

 

Image
News4vets-Logo

 

 

Jetzt registrieren und weiterlesen!

Sind Sie Tierärztin/Tierarzt? Registrieren Sie sich jetzt! Auf vetline.de haben Sie als registrierter Nutzer Zugang zu Fachartikeln, Zusammenfassungen aktueller Veröffentlichungen aus der internationalen Literatur sowie aktuellen Berichten aus Veterinärmedizin und Praxismanagement.

Jetzt registrieren

Image
elefant-hund-tierarzneimittel.jpeg
Foto: Photobank - stock.adobe.com

Recht

25. Juni 2021

Das neue Tierarzneimittelgesetz: Zootiere und besondere Heimtiere

Der Deutsche Bundestag hat am 24. Juni den Erlass eines neuen Tierarzneimittelgesetzes beschlossen. Im Vorfeld übten Tierärzteverbände und Zoogemeinschaft deutliche Kritik an dem Gesetzesentwurf. Zumindest teilweise konnten Verbesserungen durchgesetzt werden.

Image
tierarzneimittelrecht.jpeg
Foto: sdecoret - stock.adobe.com

Auf einen Blick

28. Januar 2022

Das neue Tierarzneimittelrecht ab 2022

Ein Überblick zu Europäischen Tierarzneimittelrecht und der dem deutschen Tierarzneimittelgesetz (TAMG)  2023.

Image
spritzen-bunt-antibiotika.jpeg
Foto: Leigh Prather - stock.adobe.com

Pilotpraxen gesucht

5. Mai 2021

Erfassung des Antibiotikaverbrauchs bei Kleintier und Pferd

Bisher werden nur bei Masttieren die Antibiotika-Verbrauchsmengen systematisch erfasst. Doch das wird sich ändern. Die neue EU-Tierarzneimittelverordnung , die nun in nationales Recht umgesetzt wird, schreibt eine Erfassung des Antibiotikaverbrauchs auch für Pferde und Kleintiere vor.

Image
Antibiotika: Verbrauchsmonitoring ohne doppelte Dateneingabe
Foto: sdecoret - stock.adobe.com

Interview

30. Dezember 2021

Antibiotika-Monitoring mit Daten aus der Praxissoftware

Das neue EU-Tierarzneimittelrecht sieht ab 2026 ein regelmäßiges Monitoring des Antibiotikaverbrauchs bei Hunden, Katzen und Pferden vor. Bereits seit einem halben Jahr arbeiten Roswitha Merle und ihr Team im Projekt HKP-Mon an einer Software-Lösung für die Datenerfassung.