Dieses Lehr- und Praxisbuch vereint die zwei Standardwerke für die Berufsausbildung von Tiermedizinischen Fachangestellten: Das bewährte Lehrbuch „Die Tierarzthelferin“ und das auf den Rahmenlehrplan abgestimmte Ergänzungswerk „Die Tiermedizinische Fachangestellte“ wurden zusammengeführt, aktualisiert und erweitert.
Die Kapitel folgen den Anforderungen der 12 Lernfelder. Zum schnellen Nachschlagen ist die Laborkunde in einem umfangreichen Kapitel am Ende des Buches zusammengefasst. Ein ausführlicher Index und zahlreiche Querverweise helfen dabei, die gesuchten Inhalte schnell und treffsicher aufzufinden.
Das ideale Nachschlagewerk für die Zeit während und nach der Ausbildung!
- Verbindlich für den Berufsschulunterricht – umfassend für die Praxis
- Gliederung nach Lernfeldern: Fachkunde nach Rahmenlehrplan
- Praxisbeispiele und Leitfragen für den handlungsorientierten Unterricht
- Laborkunde im Überblick
- Rund 400 instruktive Abbildungen
59,95 €, 2015, 2., überarbeitete Auflage, 504 Seiten, 394 Abbildungen, 22 Grafiken, 87 Tabellen, ISBN 978-389993-684-1
Über die Autoren
Arthur Grabner hat gemeinsam mit Susanne Geyer das Standardlehrbuch „Die Tierarzthelferin" begründet und erfolgreich bis zur 7. Auflage geführt. Er ist Professor für Innere Medizin des Pferdes und hat viele Jahre Tierarzthelferinnen an der Berufsschule und in der Praxis ausgebildet.
Sibylle Kiris ist Tierärztin und absolvierte das Referendariat für das Lehramt an Beruflichen Schulen. Sie unterrichtet die Tiermedizinische Fachkunde für auszubildende Tierarzthelferinnen an einer beruflichen Schule in Hessen. Frau Kiris war Mitglied der Kommission zur Ausarbeitung des neuen Rahmenlehrplans für die TFA.