Image
Um die Kopplung zu verbessern, werden bei einer abdominalen Sonografie teilweise erhebliche Mengen Alkohol eingesetzt.
Foto: Foto: Vicky Frisch
Um die Kopplung zu verbessern, werden bei einer abdominalen Sonografie teilweise erhebliche Mengen Alkohol eingesetzt.

Journal Club

Positiver Alkoholtest nach Ultraschalluntersuchung

Bis zu einer Stunde nach einer abdominalen Sonografie unter Anwendung von Ethanol können Atemalkoholtests bei Pferdepraktikern positiv ausfallen.

Von Vicky Frisch

Die Ultraschalluntersuchung des Abdomens wird zur diagnostischen Abklärung einer Vielzahl von Erkrankungen bei Pferden eingesetzt. Dabei kommt zur Verbesserung der Kopplung Alkohol zum Einsatz. Die Dauer der Untersuchung und die jeweils verbrauchte Menge an Alkohol können abhängig von mehrerer Faktoren variieren. Eine aktuelle Studie evaluierte Atemalkoholtests von Tierärzten und Tierärztinnen nach einer Ultraschalluntersuchung des Pferdeabdomens.

Sechs gesunde Studierende der Veterinärmedizin haben freiwillig an der Studie teilgenommen und führten jeweils sechs Ultraschalluntersuchungen durch. Während diesen gossen oder sprühten die Probanden die Ethanollösung auf das zu untersuchende Pferd und schallten über eine Dauer von 10, 30 und 60 Minuten. Unmittelbar nach Abschluss der ultrasonografischen Untersuchung wurden die Studierenden in Fünf-Minuten-Intervallen mittels eines Infrarot-Atemalkoholmessgerätes getestet bis ein negatives Ergebnis erzielt wurde.

Positive Ergebnisse!

Positive Alkoholtests wurden 0–60 Minuten nach Abschluss der Sonografie erzielt. Es wurde ein statistisch signifikanter Unterschied zwischen den Gruppen festgestellt, die mehr als 1 l, 300–1000 ml und weniger als 300 ml Ethanol verwendeten. Hingegen hatten weder die Art der Ethanolanwendung noch die Zeitspanne der Exposition signifikanten Einfluss auf die Ergebnisse.

Image
Achtung Polizeikontrolle: Nach einer Ultraschalluntersuchung mit Ethanol kann der Alkoholtest positiv ausfallen.
Foto: Benjamin Nolte – stock.adobe.com
Achtung Polizeikontrolle: Nach einer Ultraschalluntersuchung mit Ethanol kann der Alkoholtest positiv ausfallen.

Nicht direkt nach der Sonografie ans Steuer

Gerät ein Pferdepraktiker oder eine -praktikerin zum Beispiel nach einem Kolik-Notfall in eine Polizeikontrolle, kann der Atemalkoholtest positiv ausfallen. Die Studie zeigt erstmals, dass Tests bis zu 60 Minuten nach Ethanol-Exposition positiv ausfallen können, insbesondere wenn mehr als 1 l Ethanol verwendet wurde. Pferdetierärzten wird empfohlen, nach einer abdominalen Sonografie mindestens 35 Minuten abzuwarten, bevor sie wieder Auto fahren.

Weitere Studien mit einer größeren Stichprobe und unter Praxisbedingungen sind erforderlich, um diese Ergebnisse zu bestätigen und die Folgen einer Inhalation von Alkoholdämpfen für die Gesundheit von Tierärzten und Tierärztinnen zu beurteilen.

Originalpublikation

Vitale V, Nocera I, van Galen G, Sgorbini M, Conte G, Aliboni B, Verwilghen D (2023): Breath Alcohol Test Results in Equine Veterinarians after Performing an Abdominal Ultrasound with Ethanol. Vet sci 10 (3). doi.org/10.3390/vetsci10030222.

Image
Foto: kavardakova - stock.adobe.com

Journal Club

Bronchitis bei Kälbern: Ultraschall der Lunge

Atemwegserkrankungen sind von großer Bedeutung für die Kälbergesundheit. Angesichts dieser Tatsache ist eine optimale Diagnostik von höchster Wichtigkeit. Welche Rolle dabei die sonografische Untersuchung spielen kann, zeigt eine aktuelle Übersichtsarbeit.

Image
Luzerne braucht wenig Wasser und verträgt Hitze gut.
Foto: emberiza - Fotolia.com

Journal Club

Luzerneheu als zukünftiges Raufutter für Pferde?

Veränderungen des Klimas führten in den vergangenen Jahren in Deutschland wiederholt zu ­dürrebedingten Ausfällen bei der Heuernte. Um der daraus resultierenden Knappheit an ­Raufutter zu begegnen, prüften Wissenschaftler Luzerneheu als eine mögliche Alternative.

Image
Foto: ARVD73 - stock.adobe.com

Kleintierpraxis

Die abdominale Sonografie bei Hunden und Katzen

Um eine hohe Qualität und Vergleichbarkeit der abdominalen Ultraschalluntersuchung zu erreichen, haben das American College of Veterinary Radiology (ACVR) und das European College of Veterinary Diagnostic Imaging (ECVDI) hierfür Empfehlungen herausgegeben.

Image
kuh-stall-liegend.jpeg
Foto: Fotolyse - stock.adobe.com

Orthopädie des Rindes

Lahme Kühe schallen: Schritt-für-Schritt-Anleitung Sonografie

Ultraschallgeräte zählen inzwischen zur Standard-Ausstattung einer Nutztierpraxis. Professor Johann Kofler erklärt Schritt für Schritt, wie die bildgebende Diagnostik bei orthopädisch erkrankten Rindern gelingt.