Image
Foto:

Der Praktische Tierarzt

Die Ultraschalluntersuchung von Gelenken

Der Praktische Tierarzt 92, 690-693

Publiziert: 08/2011

Zusammenfassung

Die Untersuchung von Gelenken mit Ultraschall gewinntin der Pferdemedizin zunehmend an Bedeutung. Die Gelenksonografieist teilweise sogar der Röntgenuntersuchungüberlegen. Auch die Kollateralbänder können sonografischgut untersucht werden.

Die sonografische Untersuchung der Gelenke hat sich in derHumanmedizin als wichtige Untersuchungsmethode zur Objektivierungvon Gelenkbeschwerden etabliert. Mithilfe der Arthrosonografiewerden entzündlich bedingte von nicht primärentzündlich bedingten Arthropathien unterschieden. Auch in derVeterinärmedizin gewinnt die Ultraschalluntersuchung von Gelenkenzunehmend an Bedeutung. Die Indikation für eine sonografischeUntersuchung einer Gelenkregion ist bei jeder Lahmheit mitWeichteilschwellung oder Verletzung im Bereich der Gelenkregionund bei positiver Gelenkanästhesie gegeben, insbesondere dann,wenn bei der röntgenologischen Untersuchung keine oder nur unklareBefunde erkannt werden. Der Wert der Ultraschalluntersuchungbeim Pferd ist durch retrospektive und prospektive Studienbelegt.

 

Image
DPT_Logo

 

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Der Praktische Tierarzt bietet Ihnen praxisrelevante Originalarbeiten, Übersichtsartikel und Fallberichte. Als Abonnent haben Sie online Zugriff auf aktuelle und archivierte Fachartikel. Ein Fortbildungsbeitrag in jedem Heft sichert Ihnen 12 ATF-Stunden pro Jahr, die Teilnahme ist online möglich.

Jetzt Abo anfragen