Image
Foto:

Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift

Ergebnisse Ringversuch (deutschland): Implementierung Bouillon-Mikrodilution zur Bestimmung der minimalen Hemmkonzentration (MHK) bei Bakterien von Tieren

Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift 118

Publiziert: 05/2005

Zusammenfassung

Von der DVG-Arbeitsgruppe „Antibiotikaresistenz” wurde eine Durchführungsvorschrift zur Bestimmung der minimalen Hemmkonzentration gegenüber Antibiotika mittels Bouillon-Mikrodilution erarbeitet. Diese Vorschrift, die sich an dem NCCLS Dokument M31-A2 orientiert, wurde im Rahmen eines bundesweiten Ringversuches auf die Umsetzbarkeit in die Praxis geprüft. Hierbei wurden zwei international anerkannte Referenzstämme und drei Feldisolate unterschiedlicher bakterieller Spezies unter Verwendung einheitlicher Mikrotiterplatten dreimal im Abstand von je einer Woche in jedem teilnehmenden Labor getestet. 31 Labore der 32 teilnehmenden Labore übertrafen das vorgegebene Mindestziel von 80 % dem Sollwertebereich entsprechender MHK-Bestimmungen. Insgesamt 94,0 % der Ergebnisse waren reproduzierbar. Bei den Laboren, welche die MHK-Bestimmung routinemäßig durchführen (46,9 %), wurden 4,0 % Abweichungen vom Sollwertebereich, bei den Laboren ohne Routine in der MHK-Bestimmung (53,1 %) 7,9 % Abweichungen festgestellt. Die Referenzstämme zeigten mit 96,1 % im Vergleich zu den Feldstämmen (92,6 %) eine größere Reproduzierbarkeit der MHK-Ergebnisse. Insbesondere für den Streptococcus uberis Feldstamm wurde eine erhöhte Fehlerquote (98 Abweichungen vom MHK-Sollwertebereich) dokumentiert. Die Untersuchung der Abweichungen bezüglich der einzelnen antimikrobiellen Wirkstoffe ergab lediglich für Gentamicin eine höhere Fehleranzahl von 16,7 % um mehr als eine Verdünnungsstufe vom Zielwert abweichender MHK-Bestimmungen (Mittelwert 6,0 %). Die in dem Ringversuch aufgezeigten Ergebnisse verdeutlichen aufgrund der hohen Reproduzierbarkeit der Resultate die Robustheit der vorgelegten Prüfvorschrift und der Bouillon-Mikrodilution als Methode der Wahl für die MHK-Bestimmung.

Summary

In accordance with NCCLS guideline M31-A2, the DVG working group “antimicrobial resistance” developed a standard operating procedure (SOP) for the determination of the minimal inhibitory concentration (MIC) of antimicrobial agents by broth microdilution. This SOP was evaluated for its fitness for use in a national interlaboratory test. A total of 32 participating laboratories tested five strains (including two internationally accepted reference strains and three field strains representing in total three different bacterial species) three times at a one week interval each, using uniform microtitre plates. In 31 of the 32 laboratories more than 80 % of MIC determinations performed yielded values in the expected range. In total 94.0 % of the results were reproducible, with a lesser deviation of 4.0 % from the expected values for laboratories performing MIC determination as a matter of routine (46.9 %), compared to 7.9 % for laboratories without such routine (53.1 %). Comparing the consistency of results on the basis of the tested strains, a higher reproducibility of the results was observed for reference strains (96.1 %) than for field strains (92.6 %). In particular results obtained for the Streptococcus uberis field strain were afflicted with a higher error ratio (98 deviations from the expected values). Among the tested antimicrobial agents, a higher variability of results was recorded only for gentamicin with 16.7 % divergent MIC determinations (mean value 6,0 %). The high reproducibility of the results confirmed by this interlaboratory study underlines the robustness of the developed SOP as well as broth microdilutions as the method of choice for MIC determination.

Image
BMTW-Logo


 

Jetzt anmelden und weiterlesen!

Die Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift bietet Ihnen begutachtete Originalarbeiten, Übersichtsartikel und Fallberichte. Als Abonnent haben Sie online Zugriff auf aktuelle und archivierte Fachartikel.  
Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift offers you peer- reviewed original articles, reviews and case studies. As a subscriber you have online access to recent articles as well as our archive.