Image
Foto: privat

Interview

Eine Zootierärztin in Südostasien: "Es gibt noch viel zu tun"

Auswandern und wilde Tiere - ein Traum? Sonja Luz arbeitet im Zoo Singapur und hat uns an ihrem Werdegang teilhaben lassen. Wir sprachen über Herausforderungen und Chancen, über Heimweh und ihre Herzensangelegenheit: den Artenschutz.

Image
Bildgebung gehört zu den Bereichen, die viele Wiedereinsteigende gern auffrischen und trainieren möchten.
Foto: AnnaStills-stock.adobe.com

Wiedereinstiegsprogramme

„Viele Tierärztinnen kennen diese Gedankenspiele“

Nach längerer Pause oder Tätigkeiten außerhalb der kurativen Tiermedizin doch noch in die Praxis? Wiedereinstiegsprogramme für Tierärztinnen gelten als Hoffnungsträger angesichts des Fachkräftemangels. Dr. Katja Rittersbusch spricht im Interview über die Chancen, die sich aus einem solchen Programm ergeben.

Image
Foto: fotowebbox - stock.adobe.com

Kennzeichnung

Check meinen Chip!

Funktioniert der Mikrochip noch? Vom 7. bis 11. September ruft der Bundesverband Praktizierender Tierärzte (bpt) Tierhalter auf, die Chips ihrer Hunde und Katzen überprüfen zu lassen.

Image
Die Heatmap eines Tumors gibt die Dichte der Mitosefiguren wieder. Ein Algorithmus kann die Tumorregionen mit der höchsten mitotischen Aktivität identifizieren (hellere Areale).
Foto: Christof Bertram; https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/34965805/

Interview

Künstliche Intelligenz in der Veterinärpathologie

Dr. Christof Bertram forscht u.a. zur Tumordiagnostik beim Hund mithilfe einer künstlichen Intelligenz. Wir haben mit ihm über Chancen und Risiken des KI-Einsatzes gesprochen.

Image
Ein kleines Kätzchen sieht in den Spiegel
Foto: Volodymyr - stock.adobe.com

Katzen-Kommunikation

Katzen können Namen verstehen und zuordnen

Eine Studie der Kyoto Universität (Japan) zeigt, dass Katzen in der Lage sind, Namen zu unterscheiden und ihren Trägern zuzuordnen. Werden unsere Stubentiger unterschätzt, was das Verstehen der menschlichen Sprache angeht?