Image
tieraerzte-behandlung-hund.jpeg
Foto: Friends Stock - stock.adobe.com
Generationenübergreifende Zusammenarbeit hat viele Vorteile.

Selbstständigkeit

Praxisverkauf: Die Suche nach einem Nachfolger

Irgendwann wird es Zeit, kürzer zu treten und die eigene Praxis an einen Nachfolger zu übergeben. Eine gemeinschaftliche Berufsausübung kann den Praxisverkauf erleichtern.

Während in der Vergangenheit oft schon ein angestellter Tierarzt bereitstand, um die Praxis zu übernehmen, ist dies heute nicht mehr selbstverständlich.  Für junge Kolleginnen und Kollegen ist die Selbstständigkeit häufig nicht mehr Teil ihrer Lebensplanung. Wer seine Praxis dennoch an die richtige Frau oder den richtigen Mann bringen will, sollte nicht erst an den Verkauf denken, wenn die Arbeit in der Praxis irgendwann schwer fällt. Hans-Peter Ripper plädierte bei bpt Kleintier intensiv digital für langfristig angelegte Nachfolgestrategien. 

(Vor allem Landtierärzte suchen dringend Nachfolger, denn schon heute werden zu viele Nutztiere von zu wenigen Tierärzten versorgt. Hier lesen Sie mehr.)

Gemeinsame Sache machen: Praxisgemeinschaften und Gemeinschaftspraxen

Stimmen die räumlichen und charakterlichen Voraussetzungen, können sich Praxen zusammenschließen. Zum einen ist ein Anschluss kleiner Praxen an größere Einheiten möglich. Denkbar ist aber auch, dass sich bei eben diesen stimmigen Voraussetzungen mehrere Praxen an einem zentralen, gut gelegenen Standort in Form einer Praxisgemeinschaft oder Gemeinschaftspraxis zusammentun. Bei solchen Planungen hält Ripper neben einer betriebswirtschaftlichen eine juristische Begleitung für unabdingbar.


Top Job:


Eine Gemeinschaftspraxis ist laut Ripper kein Ort für Individualisten, man muss lernen, Entscheidungen gemeinsam zu treffen. Die Zusammenarbeit sollte vertraglich eindeutig geregelt sein, um späteren Missverständnissen zwischen den Teilhabern vorzubeugen. Wer mit Kollegen gemeinsame Sache macht, kann die Verantwortung genauso auf mehrere Schultern verteilen wie die Wochenenddienste. Im Krankheitsfall stehen nicht alle Räder still, man kann sich gegenseitig vertreten. Auch für Praxisinhaber ist in einem solchen Modell Teilzeitarbeit denkbar.

Berufsbegleitende Weiterbildung Praxismanagement

Geschäftsplan, Kostenrechnung, Con­trolling – das ist nicht Teil eines veterinärmedizinischen Studiums und doch unverzichtbar für jeden, der eine Praxis managt. In Kooperation mit dem bpt und der Vetkom GmbH hat die Hochschule Neu-Ulm jetzt ein berufsbegleitendes Bildungsprogramm auf die Beine gestellt.
Artikel lesen

Gemeinsame Berufsausübung kann die Selbstständigkeit attraktiver machen

„Der allzeit bereite, alleskönnende Einzelkämpfer, der alle Notdienste leistet und sich keine Krankheit leisten kann – das widerspricht auch der Vereinbarkeit von Familie und Beruf“, meint Ripper. Sehen angestellte Tierärzte, dass eine Selbstständigkeit auch in Teilzeit und mit einem überdurchschnittlichen Einkommen möglich ist, werden sie viel eher an einer Praxisübernahme interessiert sein. Optimal sind generationsübergreifende Gemeinschaftspraxen, in denen die jüngeren Kollegen von der Erfahrung der älteren profitieren und zu gegebener Zeit auch Praxisanteile übernehmen können.  

Eine ausführliche Version dieses Artikels ist in Ausgabe 7/2021 von Der Praktische Tierarzt erschienen.

Aktuelle Artikel aus allen tiermedizinischen Fachgebieten, News und Tipps zum Praxismanagement gibt es im kostenlosen vetline.de-Newsletter. Jetzt anmelden!

Image
Foto: Schlütersche

Praxismanagement

Buchtipp: Die Nachfolge rechtzeitig planen und regeln

Bei älteren Praxisinhabern kommt irgendwann der Wunsch auf, die Zukunft ihrer Tierarztpraxis zu sichern und diese in gute Hände abzugeben.

Image
Wer sich helfen lässt, kann mit seiner Praxis neue Dimensionen erklimmen.
Foto: tinyakov - stock.adobe.com

Praxismanagement

Coaching, Supervision, Beratung – was ist das Richtige für meine Praxis?

Die Komplexität der Unternehmensführung kann mitunter überfordern. Dabei gibt es zahlreiche Spezialisten, die Praxisinhaber gerne unterstützen. Doch wo liegen die Unterschiede der angebotenen Dienstleistungen?