Image
Foto:

Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift

A pilot study on ethanol-polyethylene glycol-formalin fixation of farm animal cadavers

Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift 124, 225-227

DOI: 10.2376/0005-9366-124-225

Publiziert: 05/2011

Summary

Most embalming of cadavers for anatomical dissection in veterinary medicine has used 6 #150;10% formaldehyde resulting in discoloured and rigid specimens. This project produced teaching specimens of sheep, horse and calf cadavers having their musculoskeletal and visceral structures with a natural appearance using a fixation solution with lowered concentrations of formaldehyde (2% and 3%) together with ethanol and polyethylene glycols. Fixation parameters (palpable consistency, flexibility, colour, tissue hydration and odour) were assessed qualitatively by twice weekly dissections over two months for sheep and three months for horses and calf. Formaldehyde levels, measured in the breathing zone, were below the maximum allowable concentration in all specimens except for a 300 kg horse cadaver. To evaluate the effectiveness of the fixation solution in microbial inhibition, tissue samples were taken and analyzed for the presence of culturable aerobic and anaerobic bacteria, yeasts and moulds. Single colonies of Pseudomonas oryzihabitans, Chryseobacterium sp., Acinetobacter sp. were isolated from lungs, and Micrococcus sp. and Bacillus sp. were isolated from one muscle sample.
dissection
fixation
embalming
microbial contamination

Zusammenfassung

Formaldehyd wird meist in Konzentrationen von 6 #150;10 % zur Fixierung und Konservierung in der Veterinärmedizin verwendet und führt zu farblich veränderten und harten Präparaten. In dieser Studie wurde zur Fixierung von Schaf, Pferd und Kalb eine Lösung verwendet, die eine niedrige Konzentration von Formaldehyd (2 % und 3 %) sowie Alkohol und Glykole enthielt, und die das natürliche Erscheinungsbild des muskuloskeletalen Systems und der visceralen Strukturen bewahrte. Verschiedene Parameter (Konsistenz, Flexibilität, Farbe, Feuchtigkeit, Geruch) wurden über einen Zeitraum von zwei (Schafe) bzw. drei (Pferde und Kalb) Monaten zweimal wöchentlich beim Präparieren beurteilt. Die Konzentration von Formaldehyd, die in der Atmungszone über den fixierten Leichen gemessen wurde, lag unter den MAK-Werten, mit Ausnahme eines Pferdes mit 300 kg Körpergewicht. Um die antimikrobielle Effektivität der Lösung zu untersuchen, wurden die Präparate auch auf das Vorhandensein vermehrungsfähiger aerober und anaerober Bakterien, Hefen und Schimmelpilze untersucht. Einzelne Kolonien von Pseudomonas oryzihabitans, Chryseobacterium sp. und Acinetobacter sp. wurden aus den Lungen, Micrococcus sp. und Bacillus sp. aus einer Muskelprobe isoliert.
Präparieren
Fixierung
Konservierung
mikrobielle Kontamination

Image
BMTW-Logo


 

Jetzt anmelden und weiterlesen!

Die Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift bietet Ihnen begutachtete Originalarbeiten, Übersichtsartikel und Fallberichte. Als Abonnent haben Sie online Zugriff auf aktuelle und archivierte Fachartikel.  
Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift offers you peer- reviewed original articles, reviews and case studies. As a subscriber you have online access to recent articles as well as our archive.