Inhaltsverzeichnis
Zwillingsträchtigkeiten beim Pferd – frühzeitig eingreifen!
Aufgrund der überdurchschnittlich hohen Verluste von Feten, Fohlen und Mutterstuten sind Zwillingsträchtigkeiten bei Pferden nicht zu tolerieren.
Aufgrund der überdurchschnittlich hohen Verluste von Feten, Fohlen und Mutterstuten sind Zwillingsträchtigkeiten bei Pferden nicht zu tolerieren.
Sind Sie Tierärztin/Tierarzt? Registrieren Sie sich jetzt! Auf vetline.de haben Sie als registrierter Nutzer Zugang zu Fachartikeln, Zusammenfassungen aktueller Veröffentlichungen aus der internationalen Literatur sowie aktuellen Berichten aus Veterinärmedizin und Praxismanagement.
4. November 2022
Vor- und Nachteile minimalinvasiver Sinusoperationen mittels Elektro-/Laserchirurgie im Vergleich zur klassischen Trepanation.
4. Januar 2023
Die Laserchirurgie ist ein bewährtes Instrument, um in der beengten Anatomie des Gehörkanals Umfangsvermehrungen chirurgisch zu therapieren.
26. Januar 2023
Präventivmaßnahmen zur Verhinderung des Erregereintrags in gesunde Tierbestände sollten nicht nur in Hinblick auf die aktuelle Tierseuchenproblematik eingehalten werden, sondern gelebte tägliche Praxis sein.
7. September 2022
Die radiologischen Veränderungen sind zwar oft nicht spezifisch, geben aber schnell und günstig Hinweise auf eine Erkrankung des Harntrakts.