Image
Bei Verletzungen ist immer an die darunterliegenden Strukturen zu denken: Liegt eine Fissur oder Fraktur vor? Sind womöglich synoviale Strukturen betroffen?
Foto: Josef Rudolf - stock.adobe.com
Bei Verletzungen ist immer an die darunterliegenden Strukturen zu denken: Liegt eine Fissur oder Fraktur vor? Sind womöglich synoviale Strukturen betroffen?

Inhaltsverzeichnis

News4Vets

Wundmanagement beim Pferd

Auch unscheinbare Wunden können schwerwiegende Folgen haben: Vorgestellt werden die häufigsten Verletzungen und ihre Behandlung.

 

Image
News4vets-Logo

 

 

Jetzt registrieren und weiterlesen!

Sind Sie Tierärztin/Tierarzt? Registrieren Sie sich jetzt! Auf vetline.de haben Sie als registrierter Nutzer Zugang zu Fachartikeln, Zusammenfassungen aktueller Veröffentlichungen aus der internationalen Literatur sowie aktuellen Berichten aus Veterinärmedizin und Praxismanagement.

Jetzt registrieren

Image
Die Impfung von Ferkeln bis zur vierten Lebenswoche ist ein bewährtes Konzept im Kampf gegen M. hyopneumoniae-assoziierte Erkrankungen.
Foto: Robpik - stock.adobe.com

News4Vets

21. Dezember 2022

Mycoplasma hyopneumoniae und Schweine – eine nicht enden wollende Beziehung

Der Übersichtsartikel beschreibt die Eigenschaften von M. hyopneumoniae als Krankheitsauslöser sowie die aktuellen Möglichkeiten der Diagnostik, Therapie und Prophylaxe.

Image
Aufgrund des hohen Risikos für das Auge sind bei der Laseranwendung von allen Beteiligten im Raum Laserschutzbrillen zu tragen (AUVA 2014).
Foto: Maurizio Colcuc - tierarzt-wien-west.at

News4Vets

4. Januar 2023

Fallbeispiele zur Anwendung des Laser-Skalpells im Gehörkanal von Hunden

Die Laserchirurgie ist ein bewährtes Instrument, um in der beengten Anatomie des Gehörkanals Umfangsvermehrungen chirurgisch zu therapieren.

Image
Foto: OTSPHOTO - stock.adobe.com

news4vets

25. Mai 2021

Pododermatitis beim Hund

Eine Zwischenzehenhautentzündung kann zahlreiche Ursachen haben. Dieser Überblicksartikel zeigt einen „Fahrplan“ zur Diagnostik und Therapie.

Image
Mit vorgewärmten Handtüchern oder Wärmematten kann selbst ein kalter Behandlungstisch zur Wohlfühlzone werden. An einem solchen Platz bleiben Katzen gerne freiwillig liegen, ohne überhaupt fixiert werden zu müssen.
Foto: Sabine Schroll

5. Mai 2022

Katzenfreundliche Praxis

Kenntnisse rund um das natürliche Katzenverhalten machen sich in der tierärztlichen Ordination im wahrsten Sinne des Wortes bezahlt – und alle Beteiligten glücklich.