Fortbildung: Warum Sie dabei sein sollten
Wenn Kaninchen nicht fressen ist schnelles Handeln gefragt. Die Ursachen können jedoch vielfältig sein, denn viele Krankheitsbilder führen beim Kaninchen zu einer reduzierten oder gänzlich eingestellten Futteraufnahme. Dazu gehören unter anderem:
- Gastrointestinale Stase (Ileus)
- Leberlappentorsionen
- Zahnerkrankungen
- Erkrankungen des Geschlechtstraktes
- Infektionskrankheiten (wie z. B. RHD 1/2)
- Erkrankungen des Harntraktes (z. B. Urolithiasis)
- und viele mehr
Lernen im Online-Seminar
Welche Ursachen das unspezifische Symptom bedingen und wie Sie diagnostisch und therapeutisch vorgehen können, lernen Sie am 02. Dezember 2020 in unserem virtuellen Klassenraum. Unsere Referentinnen sind die Fachtierärztinnen für Heimtiere/Kleinsäuger Dr. Yvonne Eckert von der Klinik für Heimtiere, Reptilien, Zier und Wildvögel der TiHo Hannover und Dr. Milena Thöle, Heimtierspezialistin in der Tierklinik Posthausen. Freuen Sie sich auf ein spannendes Online-Seminar mit relevanten Fallbeispielen aus der Praxis zur Inappetenz beim Kaninchen.
Die ATF-Anerkennung wird beantragt.
Melden Sie sich jetzt hier an!