Image
Foto: pimmimemom - stock.adobe.com
Closeup of two horses with their muzzles in water, drinking out of a water trough

Der Praktische Tierarzt

Wasseraufnahmeverhalten von Pferden: ein Vergleich zwischen Wasserbottich und Selbsttränke

Water absorption behavior of horses: a comparison between water tub and self-drinking trough

Der Praktische Tierarzt 102, 1196–1204

DOI: 10.2376/0032-681X-2152

Eingereicht: 10. Juni 2021

Akzeptiert: 24. August 2021

Publiziert: 11/2021

Zusammenfassung

Wasser spielt in der Pferdefütterung eine sehr große Rolle, insbesondere für Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Tierwohl. Um eine ausreichende Wasserversorgung sicherzustellen, muss der Pferdehalter eine geeignete Tränkeeinrichtung für seine Tiere bereitstellen. Diese Studie zum Thema Wasseraufnahmeverhalten beleuchtet zwei häufig verwendete Tränkeeinrichtungen und zeigt Besonderheiten auf. Die Grundlage hierfür bildet eine systematische Beobachtung und Analyse der Wasseraufnahme von fünf Pferden. Im Zeitraum vom 1. bis 16. September 2020 wurde deren Wasseraufnahmeverhalten aus einem Wasserbottich und einer Selbsttränke untersucht und miteinander verglichen. Gemessen wurden hierbei die aufgenommene Wassermenge, die Wasseraufnahmedauer, die Wasseraufnahmegeschwindigkeit und die Anzahl an Trinkpausen pro Pferd. Der Versuch wurde in drei Phasen durchgeführt. In den ersten beiden Phasen bekamen die Pferde jeweils fünf Tage lang das Wasser aus dem Wasserbottich (Phase 1) und anschließend aus der Selbsttränke (Phase 2). Den Pferden wurde fünfmal täglich in einer Versuchsbox Wasser aus der jeweiligen Tränkeeinrichtung zur Verfügung gestellt. Dabei wurde das Wasseraufnahmeverhalten beobachtet und dokumentiert. In diesen Phasen stand ihnen auf der Weide und in ihrer eigenen Box kein Wasser zusätzlich zur Verfügung. In der sich daran anschließenden Phase 3 durfte jedes Pferd 24 Stunden lang unbeobachtet aus der Selbsttränke und 24 Stunden lang aus dem Wasserbottich trinken. Hierbei wurde die pro Tag getrunkene Menge ermittelt. Die Beobachtungen aus den Phasen 1 und 2 zeigten, dass die Pferde aus dem Bottich mehr und schneller Wasser aufnahmen als aus der Selbsttränke. Bei der Wasseraufnahme aus der Selbsttränke tranken sie länger und machten zudem häufiger Trinkpausen. Auch in Phase 3 war die Wasseraufnahmemenge aus dem Bottich höher als aus der Selbsttränke. Die Ergebnisse der Untersuchung zeigen eine größere Wasseraufnahmemenge bei kürzerer Wasseraufnahmezeit aus dem Wasserbottich im Vergleich zur Selbsttränke.

Tränke
Wasseraufnahme
Wasser

Summary

Water plays a very important role in horse feeding, especially for health, performance and animal welfare. In order to ensure an adequate water supply, horse owners must provide suitable watering facilities for their animals. This study on the subject of water intake behavior is intended to shed light on two commonly used drinking facilities and highlight special features. The basis for this is a systematic observation and analysis of the water intake of five horses. In the period from September 1 to 16, 2020, their water intake behavior from a water tub and a self-watering unit was investigated and compared with each other. The amount of water taken in, the water intake duration, the water intake speed and the number of drinking breaks per horse were measured. The experiment was conducted in three phases. In the first two phases, the horses were given water for five days from the water tub (Phase 1) and then from the self-watering trough (Phase 2). The horses were provided water from the respective watering device five times a day in an experimental box. Water intake behavior was observed and documented. During these phases, there was no additional water available to them in the pasture or in their own box. In the subsequent Phase 3, each horse was allowed to drink from the self-drinker once for 24 hours without being observed and once for 24 hours from the water tub. The amount drunk per day was determined. The observations from Phase 1 and 2 showed that the horses took up more water and faster from the tub than from the self-drinker. When they were drinking water from the self-drinker, they drank longer and also took more breaks. In Phase 3 the horses also drank more when they were able to take in water from the tub. The results of the study show a greater water intake with shorter water intake time from the water tub compared to the self-drinker.

trough
water intake
water

 

Image
DPT_Logo

 

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Der Praktische Tierarzt bietet Ihnen praxisrelevante Originalarbeiten, Übersichtsartikel und Fallberichte. Als Abonnent haben Sie online Zugriff auf aktuelle und archivierte Fachartikel. Ein Fortbildungsbeitrag in jedem Heft sichert Ihnen 12 ATF-Stunden pro Jahr, die Teilnahme ist online möglich.

Jetzt Abo anfragen