Image
Foto:

Journal Club

Von der Schwierigkeit, bestimmte Bakterien nachzuweisen

Aborte beim Milchvieh führen nicht nur zu wirtschaftlichen Verlusten, sondern haben je nach Erreger auch eine zoonotische Bedeutung. Eine Schweizer Studie wollte nun die Prävalenz von drei wichtigen, aber schwer nachzuweisenden Aborterregern genauer unter die Lupe nehmen.

Coxiella burnetii, Chlamydia abortus und pathogene Leptospira spp. sind drei wichtige Aborterreger in der Milchviehhaltung. Ihr Nachweis ist schwierig, da es sich um intrazellulär lebende (Coxiella und Chlamydia) oder besonders labile Bakterien (Leptospiren) handelt.
Angesichts der zahlreichen möglichen Ursachen von Aborten und der hohen Kosten für eine spezifische Diagnostik werden Untersuchungskosten limitiert. Das führt allerdings dazu, dass der tatsächlich verursachende Erreger häufig unbekannt bleibt. In der Schweiz sind bei Aborten nur ein Basis-Screening und die Färbung zum Nachweis von Coxiella burnetii gesetzlich vorgeschrieben. Dennoch zeigen die amtlichen Daten dort zwischen 2006 und 2016 neben den 676 nachgewiesenen Fällen von Coxiella auch 43 Leptospirose- und 23 Chlamydiose-Fälle. Ziel der Studie war es nun, bei 249 Abortfällen in der Schweiz die tatsächliche Prävalenz der drei genannten Aborterreger mithilfe verschiedener Untersuchungsmethoden festzustellen. Hierfür wurden neben der empfohlenen modifizierten Ziehl-Neelsen-Färbung noch Serologie und Molekularuntersuchungen durchgeführt und – soweit Material vorhanden war – auch eine Histologie bzw. Immunhistochemie.

Tatsächlich häufiger als gedacht
Mit der modifizierten Ziehl-Neelsen-Färbung konnte nur in elf Fällen (4,4 Prozent) ein möglicherweise Abort induzierender Erreger nachgewiesen werden. Mithilfe der real-time PCR waren es dagegen 78 Fälle (31,2 Prozent). Die Tatsache, dass alle drei Erreger schwer zu kultivieren sind, eine Serologie keine zurückliegenden oder laufenden Infektionen ausschließen kann und die immunhistochemische Untersuchung offensichtlich keine Erreger sichtbar machen konnte, macht die molekulare Untersuchung hier zur Methode der Wahl.

Fazit
Für die Routinediagnostik bei Aborten wird eine erweiterte Diagnostik empfohlen, die eine Molekularuntersuchung (PCR) mit einschließt. Durch eine zusätzliche histologische Untersuchung der Positivbefunde sollen falsch positive PCR-Ergebnisse herausgefiltert werden.

Originalpublikation:
Vidal S, Kegler K, Greub G, Aeby S, Borel N, Dagleish MP, Posthaus H, Perreten V, Rodriguez-Campos S (2017): Neglected zoonotic agents in cattle abortion: tackling the difficult to grow bacteria. BMC Vet Res 13: 373.
DOI 10.1186/s12917-017-1294-y.


Top Job:


Image
Die Blauzungenkrankheit ist eine gemäß der Durchführungsverordnung (EU) 2018/1882 2023 gelistete Tierseuche der Kategorien C, D und E und muss als anzeigepflichtige Tierseuche bei einem Ausbruch innerhalb der EU gemeldet werden.
Foto: nskyr2 - stock.adobe.com

Der Praktische Tierarzt

Blauzunge erkennen und richtig (be-)handeln

Die Blauzungenkrankheit ist eine Viruserkrankung, die bei allen Wiederkäuern zu schweren Erkrankungen sowie wirtschaftlichen Verlusten führen kann. Eine spezifische Heilung erkrankter Tiere ist nicht möglich.

Image

Journal Club

Actinobacillus pleuropneumoniae: subklinisch kranke Schweine finden

Infektionen mit Actinobacillus pleuropneumoniae (APP) sind in der Schweinehaltung mit hohen wirtschaftlichen Verlusten verbunden. Subklinisch erkrankte Tiere stellen eine gefährliche Infektionsquelle dar. Daher ist es wichtig, diese Tiere aufzuspüren.

Image
Mit der Trennung von der Mutter kommen auf Fohlen viele Herausforderungen zu.
Foto: Rita Kochmarjova - stock.adobe.com

Journal Club

Abgesetzte Fohlen im Stress

Eine aktuelle Studie zeigt, dass über einen Zeitraum von drei Wochen nach dem Absetzen für Fohlen eine Stressantwort nachzuweisen ist.