Image
katze-futternapf.jpeg
Foto: Lightspruch - stock.adobe.com

Journal Club

Vegane Katzen: Alles im grünen Bereich?

Katzen sind obligate Karnivoren. Dennoch finden sich im Handel vegane Futtermittel auch für Feliden. Kann das gut gehen? Eine aktuelle Studie kommt zu dem überraschenden Ergebnis: Tierhalter attestieren ihren pflanzlich ernährten Katzen eine gute Gesundheit.

Katzen als obligate Karnivoren haben bekanntlich besondere Anforderungen an die Zusammensetzung ihrer Nahrung, die eine vegane Ernährungsweise a priori schwierig erscheinen lässt. Dennoch gibt es Tierhalter, die diesen Weg beschreiten, und im Handel finden sich vegane Futtermittel für Katzen. Die Einschätzung des Gesundheitszustands der so versorgten Tiere durch ihre Halter wurde kürzlich in Kanada im Rahmen einer Online-Befragung ermittelt. Die Multiple-Choice-Fragen bezogen sich auf die Gesundheit der Tiere, klinische Symptome und das allgemeine Wohlbefinden.

Katzenfutter: Was die Katze gerne frisst – und was nicht

Katzen sind Feinschmecker, das dürfte jedem Besitzer und Kleintierpraktiker bekannt sein. Welche Faktoren über Appetit und Futterwahl entscheiden, scheint deutlich schwerer zu beantworten. Diesem Aspekt haben sich nun Forscher in einer Übersichtsarbeit angenommen.
Artikel lesen

Ergebnisse der Fragebogenaktion

Insgesamt 1.325 Fragebögen wurden in die Auswertung aufgenommen. Darunter waren 65 Prozent der Katzen ausschließlich auf Fleischbasis gefüttert, 18 Prozent ausschließlich auf Pflanzenbasis, sieben Prozent gemischt, und bei zehn Prozent fehlte die Information. Ein Drittel der vegan ernährten Katzen waren Freigänger mit der Möglichkeit zum Jagen. Das Alter der Katzen war für alle Fütterungstypen ähnlich und lag zwischen vier Monaten und 23 Jahren (Median sieben Jahre), es gab keine Hinweise auf einen Einfluss der Fütterung auf die Lebenserwartung. Der Anteil der Katzen mit gastrointestinalen oder Lebererkrankungen war bei den pflanzlich ernährten Tieren geringer (2,6 Prozent gegenüber 13 Prozent bei Fleischkost); außerdem hatten die so ernährten Tiere häufiger einen idealen Body Condition Score. Eine sehr gute Gesundheit wurde häufiger bei vegan ernährten Katzen angekreuzt als bei mit Fleisch ernährten Katzen.

Schlussfolgerungen: Wie gesund sind vegan ernährte Katzen?

Nach Einschätzung der Tierhalter schneiden vegan ernährte Katzen in puncto Gesundheit und Wohlbefinden mindestens ebenso gut oder besser ab als ihre mit Fleisch gefütterten Artgenossen. Entgegen den landläufigen Erwartungen berichteten die Tierhalter nicht vermehrt über Beschwerden oder Symptome jedweder Art bei den vegan ernährten Katzen. Die Daten spiegeln subjektive Einschätzungen wider und sind anfällig für Verzerrungen; sie stellen jedoch einen ersten Schritt dar, in der Fläche den gesundheitlichen Status von vegan ernährten Katzen zu untersuchen – mit einem überraschend positiven Ergebnis.

Originalpublikation:

Dodd SAS, Dewey C, Khosa D, Verbrugghe A (2021): A cross-sectional study of owner-reported health in Canadian and American cats fed meat- and plant-based diets. BMC Vet Res 17(1):53. DOI 10.1186/s12917-021-02754-8

Aktuelle Artikel aus allen tiermedizinischen Fachgebieten, News und Tipps zum Praxismanagement gibt es im kostenlosen vetline.de-Newsletter. Jetzt anmelden!

Image
FIP ist heilbar: Die orale Therapie mit GS-441524 wirkt.
Foto: Robert Petrovic - stock.adobe.com

Journal Club

22. Februar 2022

Orale Therapie der felinen infektiösen Peritonitis mit GS-441524

Die Therapie mit dem antiviralen Medikament Xraphconn® führte bei 18 Katzen mit feliner infektiöser Peritonitis zu einer schnell eintretenden Besserung des Gesundheitszustands und einer Überlebensrate von 100 Prozent.

Image

Journal Club

18. Januar 2018

Prädiabetische Katzen rechtzeitig erkennen

Beim Gesundheits-Check älterer Katzen sollte routinemäßig ein Blutglukose-Screening auf dem Plan stehen, so empfiehlt es eine aktuelle Studie zu Prädiabetes.

Image

Journal Club

29. September 2018

Hämosiderose bei Graupapageien

Diese Fallserie beschreibt das Auftreten einer Eisenspeicherkrankheit bei Graupapageien, die Zugang zu einem Futter für karnivore Vögel hatten.

Image

Journal Club

18. Januar 2018

Augenuntersuchung bei Senioren

Zu einem Gesundheitscheck bei älteren Katzen gehört auch immer eine Augenuntersuchung. Weichen die Normwerte bei systolischem Blutdruck, intraokulärem Druck und Schirmer-Tränentest bei älteren Patienten von jenen jüngerer Katzen ab?