Image
Foto: wip studio-stock.adobe.com
Hund bei Röntgenuntersuchung

Inhaltsverzeichnis

news4vets

Und Ihre Diagnose?

Um ein aussagekräftiges Röntgenbild zu erhalten, sind gewisse Vorgaben einzuhalten. Der folgende Artikel widmet sich den Dos and Don’ts in der Kleintier-Röntgenologie.

Jetzt registrieren und weiterlesen!

Sind Sie Tierärztin/Tierarzt? Registrieren Sie sich jetzt! Auf vetline.de haben Sie als registrierter Nutzer Zugang zu Fachartikeln, Zusammenfassungen aktueller Veröffentlichungen aus der internationalen Literatur sowie aktuellen Berichten aus Veterinärmedizin und Praxismanagement.

Jetzt registrieren

Image
Foto: Karoline Thalhofer – stock.adobe.com

news4vets

Der Hund mit Durchfall in der Kleintierpraxis

In der Kleintierpraxis ist Durchfall einer der häufigsten Vorstellungs­gründe. Er kann die unterschiedlichsten Ursachen haben. Eine genaue Abklärung ist deshalb vonnöten.

Image
Dr. Michael Willmann mit einem Patienten. Veränderungen an der Hautoberfläche fallen bereits bei genauer Adspektion auf.
Foto: Privat

News4Vets

Hunde-Mastzelltumoren

Neue Empfehlungen erleichtern in der Praxis die Diagnose, Prognose und Therapie bei den unterschiedlichen Tumorformen.

Image
Foto: Viktoria Neubauer

news4vets

Subakute Pansenazidose beim Rind

Durch das Fehlen von pathognomonischen klinischen Anzeichen steht beim Verdacht auf subakute Pansenazidose die genaue Beurteilung des Fütterungsmanagements an erster Stelle.

Image
Foto: Worawut - stock.adobe.com

news4vets

Gibt es die Pille gegen das Herzgeräusch?

In der Veterinärmedizin steht eine Vielzahl an Herzmedikamenten zur Verfügung. Um das passende zu finden, bedarf es einer genauen Anamnese und einer sorgfältigen Untersuchung des Tieres.