Image
Foto: sutlafk - stock.adobe.com

Inhaltsverzeichnis

news4vets

Traumatische Zitzenverletzungen

Ziel der Behandlung von Zitzenverletzungen bei Milchkühen ist die Wiederherstellung der Melkbarkeit – nicht immer ein realistisches Ansinnen. Eine sorgfältige Untersuchung ist für die Prognose und den Therapieansatz deshalb essenziell.

Jetzt registrieren und weiterlesen!

Sind Sie Tierärztin/Tierarzt? Registrieren Sie sich jetzt! Auf vetline.de haben Sie als registrierter Nutzer Zugang zu Fachartikeln, Zusammenfassungen aktueller Veröffentlichungen aus der internationalen Literatur sowie aktuellen Berichten aus Veterinärmedizin und Praxismanagement.

Jetzt registrieren

Image
Foto: Lindsay_Helms - stock.adobe.com

news4vets

Otitis externa und media bei Hund und Katze

Die korrekte Aufarbeitung von Ohrentzündungen von Anfang an ist essenziell, um hartnäckige oder gar rezidivierende Fälle zu vermeiden.

Image
Foto: Igor Normann - stock.adobe.com

news4vets

Husten bei Hund und Katze: Was steckt dahinter?

Husten stellt ein klinisches Symptom, jedoch keinen eigenen Krankheitskomplex dar. Die Ursachen sollten vor allem bei Patienten mit einem chronischen Problem differenzialdiagnostisch gründlich abgeklärt werden.

Image
Dr. Peter Modler mit Kolleginnen bei der Herz-Ultraschall-Untersuchung einer Hündin
Foto: Tierklinik Sattledt

News4Vets

Kardial bedingte „Schwäche“ und Synkope beim Hund

In der Praxis ist oft die Rede von schwachen Hundepatienten, doch erst die Untersuchung zeigt, ob Herzerkrankungen dahinterstecken.

Image
Foto: OTSPHOTO - stock.adobe.com

news4vets

Pododermatitis beim Hund

Eine Zwischenzehenhautentzündung kann zahlreiche Ursachen haben. Dieser Überblicksartikel zeigt einen „Fahrplan“ zur Diagnostik und Therapie.