Image
Foto: Savo Ilic - stock.adobe.com
Grasende Kuhherde

Auf dem Land

Tierarztmangel im Schlachthof und im Stall

Auf dem Land werden die Tierärzte knapp: Nachwuchs für die Großtierpraxis wird dringend gesucht und auch im Schlachthof droht Personalmangel.

  • Strukturschwachen Gebieten droht ein Mangel an Tierärzten: Eine Versorgungslücke, insbesondere für Rinder, zeichnet sich ab.
  • Für Tierarztpraxen auf dem Land finden sich nur schwer Käufer. Viele junge Tierärztinnen und Tierärzte arbeiten lieber als Angestellte.
  • Die Arbeitsbedingungen auf dem Land sind unattraktiv: Lange Arbeitszeiten, geringe Verdienstmöglichkeiten und eine schwache Infrastruktur erschweren die Suche nach Landtierärzten.

Praxis zu verkaufen – und keiner möchte sie haben. Eine Schwergeburt im Kuhstall, doch der nächste erreichbare Tierarzt fährt zwei Stunden. Ein Tierarzt geht in Rente und plötzlich findet sich keiner mehr, der die Schlachttier- und Fleischuntersuchung übernehmen möchte. In einigen Gegenden Deutschlands ist das bereits Wirklichkeit, perspektivisch droht insbesondere strukturschwachen Gebieten ein Mangel an Tierärzten.

Landtierärzte dringend gesucht: Unsere Artikel zum Thema

Bayern hat Ende 2020 das Zukunftskonzept Landtierärzte vorgestellt, mit dem um Nutztierpraktiker geworben wird:

Kuh sucht Arzt: Umfrage zur Tierärztlichen Versorgungslage

Das bayerische „Zukunftskonzept Landtierärzte“ soll die tierärztliche Versorgung im Nutztierbereich sicherstellen. Jetzt startet eine großangelegte Bedarfsanalyse.
Artikel lesen

Eine Umfrage der Bundestierärztekammer zeigt im Januar 2020, dass in der Schlachttier- und Fleischuntersuchung ein gravierender Personalmangel droht:

Bei einem Roundtable zum Tierarztmangel auf dem Land beim bpt-Kongress 2019 ging eine Runde aus Tiermedizinern und Politikern den Ursachen auf den Grund und diskutierte Lösungsansätze:

Tierarztmangel auf dem Land

Leben und arbeiten, wo Fuchs und Hase sich gute Nacht sagen – das können sich immer weniger Tierärzte vorstellen.
Artikel lesen

Image
Auf dem Weg zum Schlachthof: Ein Mangel an tierärztlichem Personal gefährdet das Tierwohl.
Foto: Richard Schramm - stock.adobe.com

Personalknappheit

13. August 2022

Tierarztmangel auch im Schlachthof

Der eklatante Personalmangel in der Tiermedizin greift inzwischen auch auf die Schlachthöfe über und gefährdet sowohl das Tierwohl als auch die Lebensmittelsicherheit.

Image
Foto: stadelpeter - stock.adobe.com

Nachfolger gesucht

20. Januar 2020

Tierarztmangel auf dem Land

Leben und arbeiten, wo Fuchs und Hase sich gute Nacht sagen – das können sich immer weniger Tierärzte vorstellen.

Image
Wenn Jung und Alt sich austauschen, kann das sehr lohnend und fruchtbar sein.
Foto: peterschreiber.media - stock.adobe.com

Nachwuchsförderung

2. März 2022

Tierärztliche Mentoren gesucht!

Sowohl die Berufspolitik als auch die kurative Praxis brauchen dringend motivierten Nachwuchs. Hierzu soll die Taskforce Mentoring des Arbeitskreises „Junges Netzwerk“ vom bpt beitragen.

Image
bpt Logo.jpeg
Foto: bpt

bpt

28. Oktober 2021

Tierärztlicher Notdienst unter Druck

Wie lässt sich ein flächendeckender Notdienst im Spannungsfeld zwischen Ökonomie, starrem Arbeitszeitkorsett, Personalmangel und geänderten Work-Live-Balance-Erwartungen sicherstellen?