Image
Foto: Canva

Der Praktische Tierarzt | ITIS

Therapie akuter Schmerzen bei Hund und Katze (Supplement 6)

Schmerz ist eine lebenswichtige Sinneswahrnehmung.

Der Praktische Tierarzt 95, 1-29

Publiziert: 11/2014

Zusammenfassung

Er kann essenzielle Schutzreflexe auslösen und ist dadurch eine Art Frühwarnsystem des Organismus. Es ist wissenschaftlich belegt, dass Tiere – ganz ähnlich wie wir Menschen – Schmerzen empfinden. Im Gegensatz zu uns leiden Tiere jedoch häufig stumm. Wie können Schmerzen bei Hunden und Katzen trotzdem verlässlich erkannt werden, damit sie frühzeitig behandelt werden können? Eine Schmerztherapie sollte immer individuell an den Patienten angepasst sein. Die adäquate Beurteilung der Schmerzstärke spielt dabei eine bedeutende Rolle. Doch durch die fehlende verbale Kommunikationsmöglichkeit ist sie bei Tieren, anders als in der Humanmedizin, deutlich erschwert. Im vorliegenden Supplement beschäftigen sich die Autoren mit diesen und weiteren wichtigen Themenkomplexen, die für eine erfolgreiche Therapie akuter Schmerzen bei Hunden und Katzen unerlässlich sind. Sie erhalten mit diesem Heft auch einen Überblick über die Besonderheiten und Neuigkeiten im Bereich der Pharmakologie sowie des klinischen Einsatzes von Analgetika. Ausgewählte Fallbeispiele der akuten Schmerztherapie geben einen Einblick in die aktuelle Praxis beim Schmerzmanagement.

 

Image
DPT_Logo

 

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Der Praktische Tierarzt bietet Ihnen praxisrelevante Originalarbeiten, Übersichtsartikel und Fallberichte. Als Abonnent haben Sie online Zugriff auf aktuelle und archivierte Fachartikel. Ein Fortbildungsbeitrag in jedem Heft sichert Ihnen 12 ATF-Stunden pro Jahr, die Teilnahme ist online möglich.

Jetzt Abo anfragen