- 28 Ergebnisse gefunden
- Zurücksetzen
- (-) Katze
- (-) 2017
- Erweiterte Suche
-
ImageFoto: Canva
19. Dezember 2017
Schmerzmanagement bei Zahnpatienten
Die Dental Guidelines der World Small Animal Veterinary Association (WSAVA) geben Tierärzten einen Leitfaden für die analgetische Versorgung von Zahnpatienten an die Hand.
-
ImageFoto: Huang W. et al. (2012) DOI 10.1371/journal.pone.0032960
14. Dezember 2017
Akupunktur in der Schmerztherapie
Viele Patienten können von einer integrativen Schmerztherapie profitieren.
-
14. Dezember 2017
Zehn Tipps für eine sichere Anästhesie
Zahnpatienten sind häufig alt und haben ein entsprechend erhöhtes Narkoserisiko.Bei Manipulationen in der Maulhöhle kommt die Aspirationsgefahr hinzu. Die nassen,unterkühltenTiere brauchen oft lange, um aufzuwachen.
-
14. Dezember 2017
Spätes Absetzen – der Schlüssel zu entspannten Katzen?
Werden Jungtiere eher als in der Natur üblich von ihrer Mutter getrennt, gelten sie als frühentwöhnt.
-
ImageFoto: Canva
27. Oktober 2017
Schwer durchschaubar: Schmerzerkennung bei der Katze
Prof. Dr. Michaele Alef erklärte auf den Kölner Thementagen 2017, wie Schmerzen bei Katzen beurteilt werden können.
-
ImageFoto: Canva
27. Oktober 2017
Kombinieren macht Sinn!
Bei der perioperativen Schmerztherapie der Katze ist häufig eine Kombination unterschiedlicher Analgetika notwendig. Prof. Dr. Michaele Alef stellt relevante Wirkstoffe vor.
-
17. August 2017
Zusammenhang zwischen organischen Schadstoffen und Hyperthyreose
Die Hyperthyreose ist die häufigste endokrine Störung bei der Katze. Ihre Ätiologie ist dennoch nicht bis ins Detail geklärt. Umwelteinflüsse gelten als wichtiger Faktor. Die Studie geht der Frage nach, ob organische Schadstoffe bei der Ätiopathogenese eine Rolle spielen.
-
18. Juli 2017
Diabetes-Risikofaktoren bei der Katze
In einer breit angelegten Befragung gaben die Besitzer von Katzen mit und ohne Diabetes Auskunft über die Lebensumstände ihrer Vierbeiner. Stoff für Diskussionen und neue Studien.
-
12. Juli 2017
Futtermittelbedingte Hautreaktionen – ein häufiges Problem?
Gerade bei Juckreiz, der asaisonal auftritt, muss immer auch an eine Futtermittelallergie gedacht werden. Doch wie häufig treten futtermittelbedingte Hautreaktionen eigentlich auf? Die Antworten aus der Literatur scheinen zunächst sehr heterogen.
-
ImageFoto: Canva
12. Juni 2017
Was wirklich hilft
Prof. Dr. Sabine Tacke von der Initiative tiermedizinische Schmerztherapie beantwortet die Frage nach Wirkstoffen, die sich zur Analgesie der Katze mit sehr starken Schmerzen eignen.