- 9 Ergebnisse gefunden
- Zurücksetzen
- (-) Hund
- (-) Wiederkäuer
- Erweiterte Suche
-
ImageFoto: Schlütersche Verlagsgesellschaft
17. Februar 2022
Endoparasiten in der Tiermedizin: Parasitologische Diagnostik leicht gemacht
Leberegel, Bandwürmer, Kokzidien und Co. sicher erkennen und bestimmen. Wie das geht, zeigt dieser Leitfaden zur mikroskopischen Kotuntersuchung.
-
ImageFoto: Bundesamt für Verbraucherschutz
-
ImageFoto: hvostik16 - stock.adobe.com
22. Januar 2021
Neue Impfleitlinien für Kleintiere und Wiederkäuer
Die Ständige Impfkomission Veterinär (StIKo Vet) hat die Impfleitlinien für Kleintiere sowie die für Rinder und kleine Wiederkäuer überarbeitet. Die aktuellen Impfempfehlungen stehen zum Download zur Verfügung.
-
ImageFoto: M. & H. Schaper
30. Oktober 2020
Tiere richtig füttern!
Grün und gut: Das unverzichtbare Fachbuch zu allen Fragen rund um die Tierernährung.
-
ImageFoto: Franz Marc, Liegender Hund im Schnee; Städel Museum/bpk
Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
1. Juli 2020
Themenheft Tiermedizinische Ethik
Tiere halten, Tiere nutzen: Das Themenheft der Berliner und Münchener Tierärztlichen Wochenschrift beleuchtet das Thema Ethik in all seinen Facetten, die der tierärztliche Berufsstand mit sich bringt.
-
Image
22. September 2018
Geruchsdiagnose: Spürhunde erschnüffeln Mastitiserreger
Hunde können Staphylococcus aureus am Geruch erkennen und von anderen Pathogenen unterscheiden, wie eine aktuelle Studie aus Berlin und Hannover zeigt. Der Erreger emittiert demnach einen spezifischen Geruch, der diagnostischen Wert haben könnte.