- 15 Ergebnisse gefunden
- Zurücksetzen
- (-) Hund
- (-) Pferd
- Erweiterte Suche
-
ImageFoto: otsphoto - stock.adobe.com
21. März 2022
Tierärzte gesucht! Ukrainern und ihren Tieren helfen
Große Solidarität: Auch für die Haustiere geflüchteter Ukrainer wird vieles getan. Tierärzte können sich ebenfalls engagieren – derzeit werden in Berlin z. B. ehrenamtliche Helfer für die Registrierung gesucht!
-
17. Februar 2022
Endoparasiten in der Tiermedizin: Parasitologische Diagnostik leicht gemacht
Leberegel, Bandwürmer, Kokzidien und Co. sicher erkennen und bestimmen. Wie das geht, zeigt dieser Leitfaden zur mikroskopischen Kotuntersuchung.
-
ImageFoto: sdecoret - stock.adobe.com
30. Dezember 2021
Antibiotika-Monitoring mit Daten aus der Praxissoftware
Das neue EU-Tierarzneimittelrecht sieht ab 2026 ein regelmäßiges Monitoring des Antibiotikaverbrauchs bei Hunden, Katzen und Pferden vor. Bereits seit einem halben Jahr arbeiten Roswitha Merle und ihr Team im Projekt HKP-Mon an einer Software-Lösung für die Datenerfassung.
-
ImageFoto: michaklootwijk - stock.adobe.com
22. Dezember 2021
Haustier-Tracker sind nicht gesundheitsschädlich
Peilsender am Halsband: Die Geräte können eine sinnvolle Ergänzung zur passiven Kennzeichnung mittels RFID-Chip sein und scheinen die Gesundheit der Tiere nicht zu beeinträchtigen.
-
-
21. Juli 2021
Auf Licht kommt´s an: Tipps für das Fotografieren von Wunden
Der Heilungsverlauf von Wunden lässt sich am Besten fotografisch dokumentieren. Wir haben sieben Tipps, damit die Bilder gelingen.
-
10. Februar 2021
Histologie für Tiermediziner – leicht gemacht
Die optimale Kursbegleitung und Prüfungsvorbereitung!
-
30. Oktober 2020
Tiere richtig füttern!
Grün und gut: Das unverzichtbare Fachbuch zu allen Fragen rund um die Tierernährung.
-
-
26. April 2020
Rund um die Schmerztherapie: Materialien zum Herunterladen
Jetzt kostenfrei herunterladen: Empfehlungen, Servicematerial für Tierhalter, Wirkstofftabellen oder Hilfsmittel für Schmerzerkennung und -dokumentation der Initiative tiermedizinische Schmerztherapie (ITIS).
-
30. Januar 2020
Tierärztliche Hilfe in Ostrumänien: "Kein Blümchen-Tierschutz"
Pferde auf die Weide, Hunde von der Kette und Kinder in die Schule − dafür setzt sich das Tierschutzprojekt Equiwent in Rumänien ein.
-
19. Dezember 2019
Zukunftsfelder der Veterinärmedizin
Klinische forensische Veterinärmedizin, forensische Hippologie und forensische Kynologie – so heißen die zukunftsträchtigen Betätigungsfelder, die den VeterinärInnen einen besonderen Blick abverlangen.
-
ImageFoto: Huang W. et al. (2012) DOI 10.1371/journal.pone.0032960
14. Dezember 2017
Akupunktur in der Schmerztherapie
Viele Patienten können von einer integrativen Schmerztherapie profitieren.